Der Münchner Klarinettenvirtuose Carl Baermann (1811-1885) als Pädagoge, Klarinettist und Komponist

CHF 137.95
Auf Lager
SKU
5JDRV4GU4SM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Dass Carl Baermann eine der einflussreichsten Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts war, belegt nicht nur seine bis heute verwendete Klarinettenschule er leistete auch einen unermesslichen Beitrag zur technischen Weiterentwicklung der Klarinette. Der Autor befasst sich in dieser Arbeit eingehend mit der Persönlichkeit Baermanns als Pädagoge, Klarinettist und Komponist. Eine Reihe bisher unveröffentlichter Materialien wie die Personalakte des königlichen Hoforchesters, einige Briefe und das Tagebuch Baermanns, das bisher als verschollen galt, geben Aufschluss über das Leben des Münchner Klarinettenvirtuosen. Ein Untersuchungsansatz war es, Carl Baermann als Komponisten der Romantik herauszustellen und einzelne Kompositionen mit anderen Klarinettenwerken der Zeit vergleichend gegenüberzustellen. Eine Beschäftigung mit dem Lehrwerk Baermanns war für diese Arbeit unverzichtbar, für dessen musikwissenschaftliche Beleuchtung eine inhaltliche Darstellung früherer Klarinettenschulen und die Entwicklung ihrer didaktischen Inhalte im Mittelpunkt stand. Der Autor stellt hier erstmals das Leben und Wirken dieses international anerkannten Virtuosen des 19. Jahrhunderts in den Fokus einer musikwissenschaftlich-historischen Betrachtung.

Autorentext

Der Autor: Robert Erdt, geboren 1969 in Günzburg; 1992-1996 pädagogisches Studium mit dem Hauptfach Klarinette an der Musikhochschule Würzburg mit Studienabschluss Diplom; 1996-2003 Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Heidelberg/Mannheim im Konzertfach Klarinette; von 2003 bis 2006 Studium an der Universität Würzburg, 2006 Studienabschluss mit dem Erwerb des Magister Artium; 2007-2009 Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Hauptfach Musikwissenschaft; 2009 Promotion.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Der Instrumentalunterricht im 19. Jahrhundert - Der Einsatz der Klarinette im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert - Die Entwicklung der Lehrwerke für Klarinette - Die Klarinettenschule Carl Baermanns - Zur Ansatzfrage im ausgehenden 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts - Carl Baermann und die Musikästhetik im 19. Jahrhundert - Die Einordnung Carl Baermanns als Pädagoge, Komponist und Klarinettist - Carl Baermann und die technische Weiterentwicklung der Klarinette - Das kompositorische Schaffen Carl Baermanns im Kontext ausgewählter Klarinettenkompositionen der Romantik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631604335
    • Komponist Robert Erdt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631604335
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60433-5
    • Veröffentlichung 18.03.2010
    • Titel Der Münchner Klarinettenvirtuose Carl Baermann (1811-1885) als Pädagoge, Klarinettist und Komponist
    • Autor Robert Erdt
    • Untertitel Zum Einsatz der Klarinette im 19. Jahrhundert und ihrer didaktischen Vermittlung
    • Gewicht 673g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 388
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.