Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Mythos bei Markus
Details
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.
Die markinische Jesusdarstellung ist stark von mythischen Anschauungen geprägt. Allerdings ist im Gefolge einer exegetischen Tradition, die sich Rudolf Bultmanns Programm der Entmythologisierung verpflichtet wußte, die Wahrnehmung mythischer Züge im ältesten Evangelium weitgehend in den Hintergrund getreten. Auf der Basis einer religionswissenschaftlich und philosophisch fundierten Theorie des Mythos untersucht der Verfasser die mythischen Phänomene im Markusevangelium. Daraus ergeben sich neue Einsichten im Blick auf Gattung und theologische Konzeption des Markusevangeliums. In methodischer Hinsicht zeigt sich die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Formgeschichte.
Autorentext
Der Autor ist Professor für Evangelische Theologie mit den Schwerpunkten Neues Testament und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg i.Br.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Paul-Gerhard Klumbies
- Titel Der Mythos bei Markus
- Veröffentlichung 20.09.2001
- ISBN 978-3-11-017120-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783110171204
- Jahr 2001
- Größe H236mm x B160mm x T26mm
- Untertitel Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 108
- Gewicht 730g
- Auflage Reprint 2013
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 375
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110171204