Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Mythos vom Geld
Details
Zarlengas umfassende Geschichte des Mythos vom Geld vom Tauschhandel bis hin zur europaischen Wahrungsunion vermag Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachleute und Laien gleichermaßen zu faszinieren. Dies ist die kritische Geschichte des Geldes und der Wahrungen. Die oft uberraschenden Thesen Zarlengas belegen, dass die sakulare Macht in einer Gemeinschaft vor allem von ihrem Geld- und Bankensystem ausgeubt wird und nicht, wie wir naiverweise anzunehmen gewillt sind, von Regierungen und Volksvertretern
Autorentext
Stephen Zarlenga, 19412017, Psychologiestudium, University of Chicago. Zarlenga veroffentlichte Bucher, Fachartikel, hielt zahllose Seminare und Vortrage zum Thema. 1996 Grunder des unabhangigen American Monetary Institute, das sich der Erforschung der Wahrungen widmet und deren historischen Hintergrund ausleuchtet. Zarlenga arbeitete viele Jahre in Europa.
Klappentext
Zarlengas umfassende Geschichte des Mythos vom Geld - vom Tauschhandel bis hin zur europäischen Währungsunion - vermag Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachleute und Laien gleichermaßen zu faszinieren. Dies ist die kritische Geschichte des Geldes und der Währungen. Die oft u berraschenden Thesen Zarlengas belegen, dass die säkulare Macht in einer Gemeinschaft vor allem von ihrem Geld- und Bankensystem ausgeu bt wird - und nicht, wie wir naiverweise anzunehmen gewillt sind, von Regierungen und Volksvertretern
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783037600566
- Sprache Deutsch
- Autor Stephen Zarlenga
- Titel Der Mythos vom Geld
- Veröffentlichung 04.08.2023
- ISBN 978-3-03760-056-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783037600566
- Jahr 2023
- Größe H246mm x B160mm x T41mm
- Untertitel Vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der Währungen
- Gewicht 1082g
- Auflage 3., verbesserte Auflage 2023
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 534
- Herausgeber Oesch Verlag (Audio)