Der Mythos von der Zerstörung des Vertrages

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
56PUUCAHMGC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Studie ist ein Beitrag zur Gesetzgebungs- und Wissenschaftsgeschichte des Privatrechts während des Nationalsozialismus. Innerhalb der Akademie für Deutsches Recht wurde ein Volksgesetzbuch mit dem Ziel entworfen, das Bürgerliche Gesetzbuch von 1900 zu ersetzen. Die darin enthaltene Vertragsordnung ist kein Zeichen eines Rechtsverfalls. Dementsprechend legt die Autorin dar, dass die propagierte «Erneuerung des Vertragsrechts» nicht bedeutete, den Vertrag als Verkörperung der Privatautonomie zu bekämpfen. These der Autorin ist, dass die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der Akademiejuristen im Hinblick auf den staatlich gelenkten Wettbewerb mit denen der ordoliberalen Wettbewerbstheorie vergleichbar sind. In Frage gestellt wird damit auch, dass freier Markt und Demokratie notwendigerweise zusammengehören.

Autorentext

Die Autorin: Caroline Harth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Anwaltskanzlei in Berlin. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin war sie Doktorandin am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main, wo sie 2005 promovierte.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Nationalsozialistischer Vertrag «Selbstgeschaffenes Recht der Wirtschaft» Vertragsrecht als Wirtschaftsrecht Die Vertragsordnung des Volksgesetzbuches Kein Abschied vom BGB.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631556832
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631556832
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55683-2
    • Veröffentlichung 01.02.2008
    • Titel Der Mythos von der Zerstörung des Vertrages
    • Autor Caroline Harth
    • Untertitel Zur Vertragslehre im Nationalsozialismus
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470