Der Nachrichtenwert im situativen Kontext
Details
Die Arbeit widmet sich im Rahmen der Nachrichtenwerttheorie der Frage, welche Relativierung der Einfluss des Nachrichtenwerts auf die Publikationschance eines Ereignisses durch die täglich schwankende Nachrichtenlage und die zeitlichen Produktionsbedingungen des Publikationsmediums erfährt. Um diese Fragestellung zu beantworten, wird über einen Zeitraum von vier Wochen das Material zu zwei längerfristigen Ereigniskomplexen (Nahostkonflikt, Diskussion um ein Zuwanderungsgesetz) von drei Nachrichtenagenturen (DPA, AP, Reuters) mit der Berichterstattung zweier regionaler Tageszeitungen verglichen. Der empirischen Untersuchung vorangestellt ist neben einem Überblick über die Nachrichtenwerttheorie eine theoretische Betrachtung des Nachrichtenfaktors Frequenz auf Basis einer im Kontext der Nachrichtenwerttheorie entwickelten Ereignisdefinition. Weitere theoretische Schwerpunkte sind die Konstruktion eines Nachrichtenwerts aus Nachrichtenfaktoren und Überlegungen zum Einfluss von Konkurrenz in der Auswahlsituation.
Pressestimmen:
"[...]für Nachrichtenwerttheorie-Experten und -Expertinnen [...] von beträchtlichem Nutzen [...]." Medien & Kommunikationswissenschaft, 2-2013
Vorwort
Eine Studie zum relativierenden Einfluss von Konkurrenz und Meldungszeit auf die Auswahlwahrscheinlichkeit von Nachrichten
Autorentext
Ingrid Andrea Uhlemann ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald tätig.
Inhalt
Der dynamisch-transaktionale Ansatz. - Entwicklung und Stand der Nachrichtenforschung. - Semantische Analyse ausgewählter Begriffe der Forschungsfrage. - Material und Methode der Studie. - Befunde der empirischen Untersuchung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531183800
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2011
- EAN 9783531183800
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18380-0
- Veröffentlichung 29.11.2011
- Titel Der Nachrichtenwert im situativen Kontext
- Autor Ingrid Andrea Uhlemann
- Untertitel Eine Studie zur Auswahlwahrscheinlichkeit von Nachrichten
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften