Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia
Details
Ein Theaterstück, das einen entlarvenden Blick auf unsere gegenwärtige Gesellschaft wirft.
»Das gibt es also doch noch: große, wachrüttelnde, ja ergreifende Kunst im deutschen Gegenwartstheater.« Focus
**»Gut, dass sich einer noch so etwas traut, in solchen Zeiten des allgegenwärtigen Küchendrama-Kleinmuts.« Matthias Heine in der Welt
**
Ort der Handlung des Theaterstückes ist das Hotel Confidence. Hier treffen die verschiedensten Menschen aufeinander, einzeln oder paarweise, in der Empfangshalle, im Salon oder Speisesaal. Hier wird geredet und gestritten. Und hier findet auch die Dichterlesung statt, auf der die junge Schriftstellerin Sylvia Kessel den Kleinverleger Zacharias Werner kennenlernt ...
Autorentext
Botho Strauß wurde am 2. Dezember 1944 in Naumburg/Saale als Sohn eines Lebensmittelberaters geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Remscheid und Bad Ems studierte er 5 Semester Germanistik, Theatergeschichte und Soziologie in Köln und München. 1967-1970 Redakteur und Kritiker der Zeitschrift Theater heute. 1970-1975 dramaturgischer Mitarbeiter an der Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin. Botho Strauß ist Mitglied des PEN-Zentrums und lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Sein schriftstellerisches Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet; 1987 wurde ihm der Jean-Paul-Preis und 1989 der Georg-Büchner-Preis verliehen. Seine Theaterstücke gehören zu den meistgespielten an deutschen Bühnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423132749
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H191mm x B120mm x T9mm
- Jahr 2004
- EAN 9783423132749
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-13274-9
- Veröffentlichung 19.10.2004
- Titel Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia
- Autor Botho Strauß
- Gewicht 160g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Dramatik