Der neue Glücksspielstaatsvertrag

CHF 102.60
Auf Lager
SKU
HRDMN9TVLB4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Das Symposium konzentrierte sich auf den Glücksspieländerungsstaatsvertrag. Dieser berücksichtigt erstmalig auch Geldspielgeräte. Damit haben sich für die Automatenbranche zahlreiche Änderungen ergeben. Weitere Kernthemen betrafen die Werberichtlinien, die Einführung einer Spielerkarte sowie die mögliche Einrichtung einer Glücksspielkommission.

Das Symposium Glücksspiel konzentrierte sich auf den am 1. Juli 2012 in Kraft getretenen Glücksspieländerungsstaatsvertrag. Dieser Vertrag berücksichtigt erstmalig auch Geldspielgeräte. Damit haben sich für die Automatenbranche zahlreiche Änderungen ergeben, die während des Symposiums aufgenommen und ausführlich diskutiert wurden. Weitere Kernthemen der Veranstaltung betrafen die Werberichtlinien, die Einführung einer Spielerkarte sowie die mögliche Einrichtung einer Glücksspielkommission.

Autorentext

Tilman Becker ist Geschäftsführender Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim.


Inhalt
Inhalt: Wolfgang G. Crusen: Vorwort des Vorsitzenden des Beirates und des Kuratoriums Tilman Becker: Vorwort des Geschäftsführenden Leiters der Forschungsstelle Detlef Nage: Erfahrungen einer Lotteriegesellschaft mit einer Spielerkarte Michael Ronellenfitsch: Informationsgehalt einer Spielerkarte Dieter Richter: Erfahrungen bei der Zulassung von Geldspielgeräten Thomas Noone: Erfahrungen bei der Prüfung von Geldspielgeräten Tilman Becker: Glücksspielrechtliche Werberichtlinien Tobias Hayer/Marc von Meduna: Was macht Geldspielgeräte gefährlich? Tobias Wild: Erfahrungen der Länder bei der Regulierung von Geldspielgeräten Gerhard Rombach: Erfahrungen mit dem Zusammenschluss der gemeinsamen Klassenlotterie der Länder (GKL) Michael Burkert: Erfahrungen des deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) Armin Dittmann: Was können wir von den gemeinsamen Kommissionen der Landesmedienanstalten lernen? Mette Slotved Thomsen: Tasks of a Gambling Authority Stefan Kruse: «Ich spiele gerne».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655344
    • Editor Tilman Becker
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631655344
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65534-4
    • Veröffentlichung 15.08.2014
    • Titel Der neue Glücksspielstaatsvertrag
    • Untertitel Beiträge zum Symposium 2012 der Forschungsstelle Glücksspiel
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 229
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470