Der neue Wettbewerbliche Dialog

CHF 134.45
Auf Lager
SKU
D8UEART0I2K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gegenstand der Arbeit ist der neue Wettbewerbliche Dialog. Dieses Vergabeverfahren beruht auf einer europäischen Richtlinie aus dem Jahr 2004 und ist in Deutschland durch das ÖPP-Beschleunigungsgesetz im Herbst 2005 eingeführt worden. Anders als die bisherigen drei europaweiten Vergabeverfahren erlaubt der Wettbewerbliche Dialog umfangreiche Gespräche zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen vor der Angebotsausarbeitung. Der Wettbewerbliche Dialog zielt damit auf die Vergabe besonders komplexer Vorhaben ab. Die Verfasserin überprüft die Struktur und Tragfähigkeit des Wettbewerblichen Dialogs unter systematischen und teleologischen Gesichtspunkten, grenzt das Verfahren vom traditionellen Verhandlungsverfahren ab und untersucht seine Zweckmäßigkeit bei PPP-Vergaben. Dabei kommt die Verfasserin zu dem Ergebnis, dass der Wettbewerbliche Dialog das Spannungsverhältnis zwischen den formalisierten Regeln des Vergaberechts und dem Bedürfnis nach Flexibilität bei der Zusammenarbeit im Rahmen von PPP-Vorhaben in angemessener Weise zu lösen vermag. Der Wettbewerbliche Dialog bietet sich daher in einer Vielzahl von Fällen als Alternative zum Verhandlungsverfahren an.

Autorentext

Die Autorin: Mine Elfi Reimnitz, geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und am University College London als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2006-2007 Promotion an der Universität zu Köln und promotionsbegleitende Tätigkeit im Vergaberecht bei einer internationalen Sozietät in Düsseldorf; seit 2007 Rechtsreferendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Abgrenzung zu den drei klassischen europaweiten Vergabeverfahren (offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren und Verhandlungsverfahren) - Grundlagen des deutschen Vergaberechts - Spannungsverhältnis zwischen Formalisierung des Vergaberechts und Flexibilität bei PPP - Zielsetzung des Wettbewerblichen Dialogs - Rechtsquellen, Anwendungsbereich und Ablauf des Wettbewerblichen Dialogs und des Verhandlungsverfahrens - Verhältnis der beiden Verfahren und Vergleich unter Berücksichtigung von PPP-Modellen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631590799
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631590799
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59079-9
    • Veröffentlichung 03.12.2008
    • Titel Der neue Wettbewerbliche Dialog
    • Autor Mine Elfi Reimnitz
    • Untertitel Eine Alternative zum Verhandlungsverfahren unter Berücksichtigung von Public Private Partnership-Modellen
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 344
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470