"Der Oberschlesier" 19191942

CHF 55.50
Auf Lager
SKU
51OIBAGF2F7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Vom 3. Oktober 1919 (erstes Heft des ersten Jahrgangs) bis Oktober/ Dezember 1942 (viertes Heft des letzten 24. Jahrgangs) erschien nahezu regelmäßig die Zeitschrift Der Oberschlesier; zwischen Januar 1940 und Dezember 19412 unter dem zur Schlesischen Stimme verändertem Titel. Wider Erwarten räumt die Sekundärliteratur dem Oberschlesier jedoch vor dem Hintergrund der Presselandschaft Schlesiens in mehrfacher Hinsicht keine herausragende Stellung ein. Sekundärliteratur zu diesem Presseorgan gibt es kaum. Dies kann aber den Wert der Zeitschrift als literarisch-publizistisches Organ nicht herabsetzen. Die Diskrepanz zwischen Bedeutung und Bewertung ist mit großer Wahrscheinlichkeit der allgemeinen politischen Lage Oberschlesiens (dem sich diese Zeitschrift selbstverständlich thematisch widmete) seit dem Jahr 1919 bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts, als der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen vom 14.11.1990 über die Bestätigung der zwischen ihnen bestehenden Grenze unterzeichnet wurde, geschuldet. Den Grund dafür, daß diesem Presseorgan in der Sekundärliteratur nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, findet man mithin in der Programmatik und den thematischen Grundlinien des Oberschlesiers selbst. Innerhalb der Forschungslandschaft zum deutschen Zeitschriftenwesen in Schlesien läßt sich eine Lücke feststellen, die zunächst sicherlich mit der Zensur des deutschsprachigen Schrifttums in Polen bis 1957 und dann mit den gesamten Verhältnissen in Volkspolen, und insbesondere auf dem Gebiet Schlesiens, zusammenhing. Des weiteren befanden sich etliche Artikel des Oberschlesiers auf der Liste der auszusondernden Literatur der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone aus dem Jahre 1948 und auf der Liste der auszusondernden Literatur des Ministeriums für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik aus dem Jahre 1953. Somit war es in Polen bis in die 90er Jahre eher geboten, eine Auseinandersetzung mit dem Thema der deutschsprachigen schlesischen Publizistik samt ihrer Inhalte zu vermeiden. Heutzutage sollte man wagen, dieses Thema anzusprechen. Der Oberschlesier spielt aufgrund seines umfassenden Programms eine wichtige Rolle bei der Vervollständigung der Dokumentation des geistigen und kulturellen Lebens in Schlesien in der Zwischenkriegszeit. Er war von einer thematischen Vielseitigkeit geprägt, die sowohl auf eine möglichst weitgehende Repräsentation der Kultur- und Soziallandschaft als auch zumindest am Anfang der Herausgabe dieser Zeitschrift auf die präzise Erfassung des gesellschaftlichen Lebens in Schlesien abzielte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862760039
    • Größe H220mm x B33mm x T155mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783862760039
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-86276-003-9
    • Titel "Der Oberschlesier" 19191942
    • Autor Katarzyna Postrzednik-Lotko
    • Untertitel Monografie einer Zeitschrift
    • Gewicht 803g
    • Herausgeber Neisse
    • Anzahl Seiten 572
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470