Der Objektivismus - die Moralphilosophie von Ayn Rand: Eine Kritik

CHF 89.25
Auf Lager
SKU
NG4154I1KQP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ayn Rand vertrat und propagierte die Ansicht, dass anstelle des Altruismus der rationale Egoismus um jeden Preis verfolgt werden sollte, dass der Einzelne so leben darf, wie er es will. Die einzige Aufgabe des Staates besteht ihrer Meinung nach darin, dafür zu sorgen, dass niemand dem Einzelnen seine Freiheit wegnimmt. Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, diese Moraltheorie von Rand, die so genannte objektivistische Ethik, zu bewerten, um ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Auswirkungen auf den Menschen und die Gesellschaft zu bestimmen, insbesondere auf die afrikanische Gesellschaft, die von Natur aus kommunalistisch ist. Auch wenn wir mit Rand darin übereinstimmen, dass der Mensch die Tendenz hat, egoistisch zu werden und den Individualismus zu verteidigen, stimmen wir nicht mit ihr überein, dass Egoismus eine Tugend ist. Nachdem wir in dieser Arbeit die verschiedenen Positionen von Philosophen, Soziologen und Anthropologen zur objektivistischen Ethik von Rand untersucht haben, kommen wir zu dem Schluss, dass die Moraltheorie von Ayn Rand, wenn man sie so belässt, wie sie es vorgeschlagen hat, die einzelne Person zur einzigen Autorität in der Moral macht, was nichts anderes als Relativismus in der Ethik ist. Der Einzelne ist gut, aber die Gruppe ist besser.

Autorentext

Dr. Joseph Nnaemeka Chukwuma ist Absolvent des Trinity College Umuahia im Bundesstaat Abia und der University of Nigeria Nsukka im Bundesstaat Enugu, Nigeria. Er erwarb ein Diplom in Theologie und einen Abschluss in Theologie, BA, MA und PhD in Philosophie mit Spezialisierung auf Ethik (Moralphilosophie). Er ist seit über 10 Jahren Dozent für Philosophie an der UNN.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205111352
    • Sprache Deutsch
    • Autor Joseph Chukwuma
    • Titel Der Objektivismus - die Moralphilosophie von Ayn Rand: Eine Kritik
    • Veröffentlichung 26.08.2022
    • ISBN 978-620-5-11135-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786205111352
    • Jahr 2022
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Gewicht 238g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 148
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470