Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk in Deutschland und im Vereinigten Königreich

CHF 107.00
Auf Lager
SKU
94SV58LM32S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Robert Rook sucht in diesem Buch durch einen Rechtsvergleich mit dem Rundfunksystem des Vereinigten Königreichs nach Regeln und Mechanismen, die im Wege einer Rechtsübernahme die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland gegenüber staatlichen Einflüssen verbessern könnten. Dabei untersucht der Autor sowohl die Regeln der Kreation der Rundfunkveranstalter, deren Aufgaben, ihre Struktur als auch die interne und externe Aufsicht über sie sowie die Regeln zur Finanzierung.


Autorentext

Dr. Robert Rook ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.****


Inhalt

Aufgaben der BBC und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.- Struktur und Aufsicht der Rundfunkveranstalter.- Finanzierung der Rundfunkveranstalter.- Methodik und Vergleichsgegenstände.- Bewertung und Rechtsübernahme. <p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658257491
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658257491
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25749-1
    • Veröffentlichung 15.03.2019
    • Titel Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk in Deutschland und im Vereinigten Königreich
    • Autor Robert Rook
    • Untertitel Ein Rechtsvergleich
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 362

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.