Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Ölpreiseinfluss auf den Euro-Dollar-Kurs unter besonderer Berücksichtigung des Petrodollarkreislaufs
Details
Die Arbeit wurde mit dem Dr. Andreas Dombret Promotionspreis 2008 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster ausgezeichnet.
Der Ölpreis und der Wechselkurs zwischen zwei bedeutenden Währungen wie dem Euro und dem Dollar stellen Größen dar, die im weltwirtschaftlichen Kontext zweifellos von hoher Bedeutung sind. Die Arbeit gibt eine Antwort auf die Frage, wie diese beiden Größen miteinander verknüpft sind. Dabei wird vor allem auf den Petrodollarkreislauf als zentrales Bindeglied zwischen dem Ölpreis und dem Euro-Dollar-Kurs Bezug genommen. Neben einer deskriptiv-empirischen und einer theoretischen Analyse wird eine ökonometrische Analyse durchgeführt, die auf einem Behavioral Equilibrium Exchange Rate-Ansatz basiert. Kernergebnis der Untersuchung ist, dass der Euro infolge eines Ölpreisanstiegs kurzfristig gegenüber dem Dollar abwertet, sich mittel- bis langfristig jedoch eine ölpreisinduzierte Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar einstellt.
Autorentext
Die Autorin: Dorothee Herring, geboren 1981 in Hamm (Westfalen), studierte von 2001 bis 2006 Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster und der Université Aix-Marseille in Aix-en-Provence (Frankreich). Seit 2006 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für industriewirtschaftliche Forschung in Münster tätig und beendete dort 2008 ihre Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Umfassende Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Ölpreis und dem Wechselkurs zwischen Euro und Dollar Deskriptiv-empirische Analyse der Hauptakteure auf dem Ölmarkt und der zwischen ihnen bestehenden real- und finanzwirtschaftlichen Verflechtungen Theoretische Analyse des Ölpreiseinflusses anhand eines partialanalytischen, zahlungsbilanzbasierten Modells Empirische Analyse im Rahmen eines Behavioral Equilibrium Exchange Rate-Ansatzes unter Anwendung des Johansen-Verfahrens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631580837
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631580837
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58083-7
- Veröffentlichung 05.05.2008
- Titel Der Ölpreiseinfluss auf den Euro-Dollar-Kurs unter besonderer Berücksichtigung des Petrodollarkreislaufs
- Autor Dorothee Herring
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 284g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 192
- Genre Betriebswirtschaft