Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Orient in der Schweiz
Details
This book examines the fascinating and neglected history of Oriental-style architecture in Switzerland. Based largely on unpublished case studies from the 19th and 20th century, the essays examine the reception of Islamic art and architecture in the various Swiss regions. They illustrate the relevance of this artistic phenomenon in Switzerland and in the larger context of Europe as a whole.
Autorentext
Francine Giese, University of Zurich; Leïla el-Wakil, University of Geneva; Ariane Varela Braga, University of Zurich.
Klappentext
Dieser Band untersucht die faszinierende und bisher weitgehend unbekannte orientalisierende Architektur in der Schweiz. Basierend auf größtenteils unveröffentlichten Fallstudien aus dem 19. und 20. Jhd. widmen sich die Essays der Rezeption islamischer Kunst und Architektur in den verschiedenen Regionen des Landes. Die Beiträge verdeutlichen nicht nur die Relevanz dieses Kunstphänomens in der Schweiz, sondern auch im gesamteuropäischen Kontext.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110585834
- Editor Francine Giese, Leïla el-Wakil, Ariane Varela Braga
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T24mm
- Jahr 2019
- EAN 9783110585834
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-058583-4
- Veröffentlichung 01.04.2019
- Titel Der Orient in der Schweiz
- Untertitel Neo-islamische Architektur und Interieurs des 19. und 20. Jahrhunderts
- Gewicht 656g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Architektur