Der Orlandoblock am Münchner Platzl

CHF 150.30
Auf Lager
SKU
MQ88LVDP74C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Orlandohaus am Münchner Platzl ist eines der wichtigsten bürgerlichen Baudenkmäler der Stadt. Cornelia Oelwein schildert die Geschichte des Hauses: von der Renaissance, als Orlando di Lasso dort wohnte, über die Zeit, als die Platzlbrauerei in das Gebäude zog und dann die legendäre Adele Spitzeder ihre Volksküche betrieb, bis zur Restaurierung des Bauwerks in der Gegenwart durch die Messerschmitt Stiftung. Es entsteht ein lebendiger Bilderbogen, eine Geschichte des Alltagslebens in München.

Zusammenfassung
"Das 140 Seiten starke Werk bietet mehr als die bloße Aneinanderreihung geschichtlicher Daten. Der Leser begibt sich vielmehr auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen, einen lebendigen Streifzug durch die vergangenen Jahrhunderte. Das Buch (...) lässt nicht nur Stadt- und Geschichtsliebhaber auf ihre Kosten kommen." (Sabine Reminger, in: Münchner Merkur, 9.1.2001)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486565072
    • Schöpfer Hans Heinrich von Srbik
    • Vorwort von Hans Heinrich von Srbik
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2014
    • Größe H286mm x B215mm x T14mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783486565072
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-56507-2
    • Veröffentlichung 25.10.2000
    • Titel Der Orlandoblock am Münchner Platzl
    • Autor Cornelia Oelwein
    • Untertitel Geschichte eines Baudenkmals
    • Gewicht 616g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470