Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
Details
»Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird.«
Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Buch, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Oschmann, wie dieses Othering unserer Gesellschaft schadet, und initiiert damit eine überfällige Debatte.
»Wer über den Beitritt und die Folgen sprechen will, wird um dieses Buch nicht herumkommen.« Ingo Schulze
"Ein wichtiger Beitrag zur Debatte der Einheit."
Autorentext
Dirk Oschmann, geboren 1967 in Gotha, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Sein Buch Der Osten: eine westdeutsche Erfindung stieß auf große bundesweite Resonanz und stand wochenlang auf Platz 1 der Spiegel-Bestseller-Liste.
Klappentext
Dirk Oschmann und der Erfolg dieses Buches zeigen einmal mehr, dass die Ost-West-Debatte noch lange nicht beendet ist.
Was bedeutet es, eine Ost-Identi-tät auferlegt zu bekommen und für die wachsende gesellschaftliche Spannung verantwortlich gemacht zu werden? Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Buch, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Oschmann, wie dies unserer Gesellschaft schadet, und initiiert damit eine überfällige Debatte.
Mit einem neuen Vorwort
»Es wäre schön, wenn es dieses Buch nicht geben müsste. Umso wichtiger, dass es da ist.« Marion Brasch
»Die schärfste Streitschrift zur deutsch-deutschen Hierarchie seit 1990.« Die Welt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548069838
- Sprache Deutsch
- Autor Dirk Oschmann
- Titel Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
- Veröffentlichung 29.08.2024
- ISBN 978-3-548-06983-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783548069838
- Jahr 2024
- Größe H187mm x B120mm x T18mm
- Untertitel Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet
- Gewicht 225g
- Auflage 3. Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.