Der Partisan und der SS-Mann
Details
Zwei Jahrhundertleben zwischen Deutschland und Italien, die kaum unterschiedlicher sein könnten.
Beide liebten Italien, die Lebensart, die Kultur, die Sprache, und waren ausgesprochen italophil. Sie hätten Freunde sein können. Doch der Historiker Eugen Dollmann (19001985) und der Literaturstudent Heinz Riedt (19191997) schlugen im Zweiten Weltkrieg diametral verschiedene Richtungen ein: Dollmann war einer der höchsten SS-Offiziere im besetzten Italien, Riedt Antifaschist und Partisan.
Der Autor begibt sich auf Spurensuche in Italien und Deutschland und erzählt auch die Nachkriegsgeschichte im geteilten Deutschland. Dollmann, der »Dolmetscher der Diktatoren«, blieb in der Bundesrepublik unbehelligt und biederte sich den Geheimdiensten an. Riedt lebte bis zum Mauerbau in der DDR, übersetzte u. a. Primo Levis Buch »Ist das ein Mensch?« und verbrachte seine letzten Lebensjahre auf Procida.
»Man erhält in diesem Buch Einblick in einen immer noch kaum beleuchteten Aspekt der deutschen Geschichte.« Sieglinde Geisel
Autorentext
Andreas Wassermann, 1962 geboren in Memmingen und aufgewachsen in Ulm, studierte sieben Semester Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaften in Hamburg, ab 1988 Volontariat bei der selbstverwalteten Wochenzeitung Hamburger Rundschau. 1990 ging er nach Dresden als Reporter der Dresdner Morgenpost und Korrespondent für die Leipziger Volkszeitung. 26 Jahre lang war er in Dresden, Frankfurt und Berlin Redakteur beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Diverse investigative Recherchen führten ihn auch nach Italien. Wassermann wurde 2017 mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783962892227
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B135mm x T30mm
- Jahr 2025
- EAN 9783962892227
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-96289-222-7
- Veröffentlichung 10.04.2025
- Titel Der Partisan und der SS-Mann
- Autor Andreas Wassermann
- Untertitel Zwei deutsch-italienische Biografien im 20. Jahrhundert
- Gewicht 421g
- Herausgeber Christoph Links Verlag
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)