Der Partnergrundel-Knallkrebs Mutualismus im nördlichen Roten Meer
Details
Symbiosen insbesondere Mutualismen sind im Nischenkonglomerat Korallenriff häufig zu beobachtende Lebensgemeinschaften. Einer der außergewöhnlichsten dieser Mutualismen ist die Beziehung zwischen Knallkrebsen der Gattung Alpheus und Partnergrundeln besonders der Genera Amblyeleotris und Cryptocentrus. Beide Partner leben bevorzugt vergesellschaftet in Wohnhöhlen im sandigen Substrat abgestorbener Korallenriffe. Der beinahe blinde Krebs, stellt hierbei die Wohnhöhle zur Verfügung, die von der Grundel tagsüber bewacht wird. Im Falle einer Bedrohung steht die Grundel während der Krebs sich aus dem Höhleneingang begibt immer mit ihrem Partner über eine seiner Antennen in Kontakt und warnt ihn mit kurzen Flossenschlägen vor der Gefahr. Nachdem ihr Partner in seinem Höhlensystem verschwunden ist, flüchtet die Grundel ebenfalls in die Tunnel, die beiden auch als Unterschlupf während der Nacht dienen. Diese Studie soll einen Einblick in die Artenvielfalt von Partnergrundeln und Knallkrebsen des Golfs von Aqaba, deren Lebensräume, die Dynamik der Höhleneingänge sowie in das Verhalten der Tiere bieten.
Autorentext
Mario Freinschlag, Ökologe: Studium der Ökologie und Umweltbiologie an der Universität Salzburg. Lehrender an der Meeresschule Planet Ocean auf Male Losinj (Kroatien). Vortragender beim Meeresverein Austria. Autor diverser wissenschaftlicher Artikel zu diesem Thema.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639395723
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639395723
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39572-3
- Veröffentlichung 07.06.2012
- Titel Der Partnergrundel-Knallkrebs Mutualismus im nördlichen Roten Meer
- Autor Mario Freinschlag
- Untertitel Eine Studie
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag