Der Patentanspruch

CHF 145.15
Auf Lager
SKU
6MCG0Q9DO9P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Der Patentanspruch" verfügbar.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Patentrechtliches Denken -- Naturwissenschaftliches und rechtliches Element -- Anschauung und Begriff -- Wort und Begriff -- Begriffsbildung -- Definitionsbildung. Wesentliche und unwesentliche Merkmale -- Naturwissenschaftliche Definition -- Klassifikation -- Hartigs Auffassung -- Juristische Definition -- Kausale Merkmale -- Naturwissenschaftliche und juristische Methode -- Kritik der Hartigschen Auffassung -- Patentanspruch als Beschreibung oder Definition -- Gegenstand oder Umfang -- Unterschied zwischen juristischer und naturwissenschaftlicher Methode -- Der Aufbau des Patentanspruchs -- Vier verschiedene Wesentlich" im Patentrecht -- Idee und Zweck -- Aufgabe und Zweck -- Kausale und teleologische Betrachtung -- Erfindung und Entdeckung -- Neuheitsurteil -- Werturteil -- Fortschritt -- Schöpferische Tätigkeit -- Erkenntnis und Abstraktion -- Möglichst wenig Merkmale -- Aufgabe als Anspruch -- Möglichst umfangreiche Merkmale -- Grenzen der Abstraktion -- Zusammenfassung -- Gattungsbegriff -- Verfahren, Einrichtung, Anordnung, Erzeugnis -- Art der Bestimmung: ob Verfahren, Einrichtung usw. -- Kausale Reihe -- Herstellungs- und Anwendungsverfahren -- Stoffe, die unmittelbar nach dem Verfahren hergestellt sind -- Mehrere Ansprüche -- Unteransprüche -- Mehrere Erfindungen in einem Patent -- Einheitlichkeit der Erfindung -- Nebenansprüche und Unteransprüche -- Auslegung des Patentanspruchs -- Auslegung und Ergänzung -- Willens- und Erklärungstheorie -- Aller Schutz aus dem Patentanspruch -- Standpunkt des Reichsgerichtes -- Standpunkt Schanzes und Jsays -- Lückenlehre -- Juristenrecht -- Auslegung des Patentanspruchs -- Juristischer Schluß -- Bestimmung des Geschützten -- Verbietungsrecht und Recht zur Selbstbenutzung -- Verzichte und Einschränkungen -- Zweck und Aufgabe -- Schutz für alle Zwecke -- Aufgabe und Schutzumfang -- Schutz der Äquivalente -- Äquivalente -- Erfindungsgedanke -- Aufgabe und Erfindungen -- Übertragung -- Unvollkommene Nachbildungen -- Teilschutz -- Prüfungspflicht des Patentamtes -- Teilverletzung -- Teilverletzung des Verfahrens -- Haupt- und Nebenansprüche -- Zwischenprodukte -- Kritik der jetzigen Praxis -- Backmatter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783111124773
    • Auflage Reprint 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H236mm x B160mm x T12mm
    • Jahr 1925
    • EAN 9783111124773
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-112477-3
    • Veröffentlichung 01.04.1925
    • Titel Der Patentanspruch
    • Autor Emil Müller
    • Gewicht 312g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 93
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470