Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft

CHF 92.60
Auf Lager
SKU
4GIJUILB8GU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wolfgang Pauli war eines der größten wissenschaftlichen Genies dieses Jahrhunderts. Neben dem bisher unveröffentlichten Manuskript Die Klavierstunde enthält das vorliegende Werk Aufsätze und Erörterungen von hervorragenden Naturwissenschaftlern, Philosophen und Psychologen unserer Tage. Die inhaltliche Auseinandersetzung konzentriert sich auf Paulis stark durch seine Zusammenarbeit mit C.G. Jung beeinflußten Ansichten über die Bedeutung der Psyche bei unserem Umgang mit den Naturwissenschaften und selbstverständlich für unseren Realitätsbegriff im allgemeinen. Die faszinierenden Materialien und die bedeutenden Ideen, die hier zusammengefaßt werden, bieten Physikern, Philosophen, Psychologen und anderen interessierten Wissenschaftlern anregenden Lesestoff.


Klappentext
Die Beiträge in diesem Band stützen sich vor allem auf den erst in den letzten Jahren zugänglichen, ebenso intensiven wie außergewöhnlichen Gedankenaustausch zwischen dem Physiker Wolfgang Pauli, einem der größten wissenschaftlichen Genies unseres Jahrhunderts, und dem Psychologen Carl Gustav Jung von 1931 bis 1958. Wesentliches Thema war das Problem der Wechselwirkung zwischen Geist und Materie in all seinen Facetten, von der Rolle des Unbewußten in der Physik bis zur Frage nach der Tragweite von Kausalität, Determinismus und dem Realitätsbegriff der Naturwissenschaften. Sind Beziehungen zwischen Physik und Tiefenpsychologie denkbar, die unser gegenwärtiges Naturverständnis verändern? Könnte es gar zu einem vernünftigeren Umgang mit der Natur führen? Der Pauli-Jung-Dialog wirft diese Fragen nicht nur auf, sondern gibt auch entscheidende Hinweise auf Möglichkeiten, sie zu beantworten. Die faszinierenden Materialien und Ideen, die hier zusammengefaßt werden, sind eine Fundgrube für Wissenschaftler, Psychologen und Philosophen, die über die Grenzen ihres Spezialgebietes hinaus interessiert sind.

Inhalt
Einführung.- Zur kategorialen Unterscheidung von «rational» und «irrational».- Rationales und Irrationales im Leben Wolfgang Paulis.- Die Physik und die Persönlichkeit von Wolfgang Pauli.- Kinderszenen: Irrationales in der Musik.- Pauli und Jungs Antwort auf Hiob.- Die Begegnung des Menschen mit dem «Liecht der Natur».- Archetypische Träume zur Beziehung zwischen Psyche und Materie.- Wissenschaft, Körperpolaritäten und Seele.- Vom Sinn im Zufall: Überlegungen zu Wolfgang Paulis «Vorlesung an die fremden Leute».- Schatten und Ganzheit.- Über dunkle Aspekte der Naturwissenschaft.- Raum, Zeit und psychische Funktionen.- Einiges zur Symmetrie und Symbolik der Zahl Fünf.- Anhang A: Kepler-Arbeit, Der Einfluss archetypischer Vorstellungen auf die Bildung naturwissenschaftlicher Theorien bei Kepler (Autoreferat) Wolfgang Pauli.- Kepler und Fludd: Überlegungen zu Wolfgang Paulis Kepler-Aufsatz, Eva Wertenschlag-Birkhäuser.- Anhang B: Klavierstunde Die Klavierstunde. Eine aktive Phantasie über das Unbewußte, Wolfgang Pauli.- Kommentare zur «Klavierstunde», Herbert van Erkelens.- Erläuterungen zur «Klavierstunde», Herausgeber.- Liste der Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642793240
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
    • Editor Harald Atmanspacher, Hans Primas, Eva Wertenschlag-Birkhäuser
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642793240
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-79324-0
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft
    • Gewicht 569g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 356

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.