Der Peloponnesische Krieg
Details
ATHEN GEGEN SPARTA - GESCHICHTE DES ANTIKEN WELTKRIEGS
Athen und Sparta kämpften im Peloponnesischen Krieg (431 bis 404 v. Chr.) um die Vorherrschaft in Griechenland. Beide hatten in Bündnissystemen zahlreiche Mitstreiter um sich geschart. So kam es zu einem jahrzehntelangen Ringen, das wegen seiner Dimensionen bisweilen gar als «antiker Weltkrieg» bezeichnet wird. Dank des athenischen Historikers Tukydides sind wir über den wechselvollen Verlauf der Kämpfe, aus denen schließlich Sparta als Sieger hervorging, außergewöhnlich gut informiert.
Autorentext
Bruno Bleckmann lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen "Die Germanen. Von Ariovist bis zu den Wikingern" (2009).
Klappentext
ATHEN GEGEN SPARTA - GESCHICHTE DES ANTIKEN WELTKRIEGS
Athen und Sparta kämpften im Peloponnesischen Krieg (431 bis 404 v. Chr.) um die Vorherrschaft in Griechenland. Beide hatten in Bündnissystemen zahlreiche Mitstreiter um sich geschart. So kam es zu einem jahrzehntelangen Ringen, das wegen seiner Dimensionen bisweilen gar als «antiker Weltkrieg» bezeichnet wird. Dank des athenischen Historikers Tukydides sind wir über den wechselvollen Verlauf der Kämpfe, aus denen schließlich Sparta als Sieger hervorging, außergewöhnlich gut informiert.
Zusammenfassung
ATHEN GEGEN SPARTA - GESCHICHTE DES ANTIKEN WELTKRIEGS
Athen und Sparta kämpften im Peloponnesischen Krieg (431 bis 404 v. Chr.) um die Vorherrschaft in Griechenland. Beide hatten in Bündnissystemen zahlreiche Mitstreiter um sich geschart. So kam es zu einem jahrzehntelangen Ringen, das wegen seiner Dimensionen bisweilen gar als «antiker Weltkrieg» bezeichnet wird. Dank des athenischen Historikers Tukydides sind wir über den wechselvollen Verlauf der Kämpfe, aus denen schließlich Sparta als Sieger hervorging, außergewöhnlich gut informiert.
Inhalt
Einleitung
- Die historische Bedeutung des Peloponnesischen Krieges: ein Problem
- Thukydides als Historiker des Peloponnesischen Krieges
Der Peloponnesische Krieg und der Verlauf der Universalgeschichte
Die Ursachen des Peloponnesischen Krieges
- Der «wahrste» Grund: Die Angst Spartas vor dem athenischen Aufstieg seit den Perserkriegen
- Klagen und Beschuldigungsgründe: Athens Konflikte mit Korinth
Athenische Innenpolitik am Vorabend des Peloponnesischen Krieges: Perikles als Kriegstreiber?
Der Archidamische Krieg (431421)
- Zum Verlauf des Krieges: Die Kampagnen von 431 bis 426
- Flotten- und Hoplitenkampf
- Mentalitätswandel und Verrohung: Die Pest und die Stasis von Korkyra
- Brasidas und Kleon: Das Ende des Archidamischen Krieges
Der Nikias-Frieden und die Sizilienexpedition (421413) - Die mangelnde Umsetzung der Friedensbedingungen
- Nikias und Alkibiades
- Die Entsendung der Flotte nach Sizilien im Jahre 415
- Operationen in Sizilien bis zur Ankunft des Gylippos
Die Katastrophe: Syrakus 413
Der Dekeleische Krieg (413404)
- Der Abfall der Bundesgenossen und der oligarchische Umsturz von 411
- Alkibiades im Hellespont und die restaurierte Demokratie (411408)
- Das zweite Exil des Alkibiades und die Schlacht bei den Arginusen (407406)
- Aigospotamoi (405)
Kapitulation und oligarchischer Umsturz (404)
Anhang
Zeittafel
Hinweise zur Forschungslage und zu weiterführender Literatur
Bildnachweis
Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406776700
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Antike
- Auflage 3., durchgesehene und aktualisierte Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber C.H. Beck
- Gewicht 111g
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2022
- EAN 9783406776700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-77670-0
- Veröffentlichung 11.02.2022
- Titel Der Peloponnesische Krieg
- Autor Bruno Bleckmann
- Untertitel C.H.BECK Wissen 2391