Der Pfingstimpuls und das Wirken des Christus im Sozialen
Details
Was heißt Pfingsten und wie kann der Pfingstimpuls heute zukunftsweisend in der Gemeinschaft wirksam werden? Wie kann das soziale Leben zum Träger des Christus-Impulses werden und der Christus selbst unmittelbar ins soziale Leben eintreten? Sergej O. Prokofieff ergänzt und vertieft hier sein Buch Die esoterische Bedeutung gemeinsamer anthroposophischer Arbeit.
Autorentext
Sergej O. Prokofieff, geboren 1954, studierte Malerei und Kunstgeschichte an der Kunsthochschule in Moskau. In seiner Jugend begegnete er der Anthroposophie und entschloss sich, ihr sein Leben zu widmen. Seitdem war er als Schriftsteller und Vortragsredner weltweit tätig. Ostern 2001 wurde er Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Zwölf Jahre später emeritierte er als Vorstandsmitglied und verstarb am 26. Juli 2014 in Dornach.
Inhalt
- Das erneuerte Pfingsten als Quell der sozialen Kräfte der Zukunft
- Der Grundstein der Weihnachtstagung und der umgekehrte Kultus:
- Das Individuelle und das Soziale
- Die Bausteine des umgekehrten Kultus
- Das Mitwirken der Geistwesen
- Die vier Stufen des umgekehrten Kultus
- Das Wirken der Engel im Astralleib
- Der umgekehrte Kultus und der Grundstein
- Die Pflege des umgekehrten Kultus in einem Zweig
- Der Grundstein der Weihnachtstagung und der umgekehrte Kultus:
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772520952
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H178mm x B120mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783772520952
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2095-2
- Veröffentlichung 09.04.2009
- Titel Der Pfingstimpuls und das Wirken des Christus im Sozialen
- Autor Sergej O. Prokofieff
- Gewicht 152g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 91
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie