"Der Pflege bedürftig"
Details
Deutschland befindet sich in einem demographischen
Wandel hin zu einer älter werdenden Gesellschaft.
Dies äußert sich auch in einer zunehmenden Zahl
hilfs- und pflegebedürftiger Menschen. Die
vorliegende Veröffentlichung beschäftigt sich mit
dem Beitrag der Sozialarbeit in der Beratung alter,
pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen
während eines Krankenhausaufenthalts.
Dazu wird zuerst ein Einblick in die
gesellschaftliche Lage und die Lebenssituation
älterer Menschen gegeben. In einem nächsten Schritt
wird das Arbeitsfeld des Krankenhaussozialdienstes
im Hinblick auf betagte Menschen beschrieben. Weiter
wird die psychosoziale Lage dieser Patienten
erläutert. Anschließend wird das Beratungsgespräch
mit älteren Patienten und ihren Angehörigen
beleuchtet, und die Methode des Case Managements
anhand eines Fallbeispiels vorgestellt.
Mit den vorgestellten Methoden
ist es möglich, auch innerhalb kurzer Zeit ältere
Patienten und ihre Angehörigen zum Aufbau eines
geeigneten Unterstützungsnetzes zu befähigen.
Autorentext
Daniela Glaser, Dipl. Sozialpädagogin (FH): Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern. Berufserfahrung: Gerontopsychiatrische Fachkraft im Alten- und Pflegeheim Lenzheim/Villa Nova in Garmisch- Partenkirchen, Fallmanagerin im Fachbereich Arbeit, Landratsamt Biberach.
Klappentext
Deutschland befindet sich in einem demographischen Wandel hin zu einer älter werdenden Gesellschaft. Dies äußert sich auch in einer zunehmenden Zahl hilfs- und pflegebedürftiger Menschen. Die vorliegende Veröffentlichung beschäftigt sich mit dem Beitrag der Sozialarbeit in der Beratung alter, pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen während eines Krankenhausaufenthalts. Dazu wird zuerst ein Einblick in die gesellschaftliche Lage und die Lebenssituation älterer Menschen gegeben. In einem nächsten Schritt wird das Arbeitsfeld des Krankenhaussozialdienstes im Hinblick auf betagte Menschen beschrieben. Weiter wird die psychosoziale Lage dieser Patienten erläutert. Anschließend wird das Beratungsgespräch mit älteren Patienten und ihren Angehörigen beleuchtet, und die Methode des Case Managements anhand eines Fallbeispiels vorgestellt. Mit den vorgestellten Methoden ist es möglich, auch innerhalb kurzer Zeit ältere Patienten und ihre Angehörigen zum Aufbau eines geeigneten Unterstützungsnetzes zu befähigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639099034
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639099034
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09903-4
- Titel "Der Pflege bedürftig"
- Autor Daniela Glaser
- Untertitel Zum Beitrag der Sozialarbeit in der Beratung alter, pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen während eines Krankenhausaufenthaltes
- Gewicht 233g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.