Der Pflegeprozess in der Altenpflege
Details
Dieses Buch leitet einen Paradigmenwechsel in der Pflege ein: Mit dem 4-Phasen-Modell erhält die Pflege endlich den richtigen Stellenwert und eine zeitgemäße Struktur. Denn es sind die Pflegekräfte, die die Hauptarbeit leisten. Jede Einrichtung der Altenpflege kann das 4-Phasen-Modell nutzen. Es basiert auf den AEDL, den Pflegeanamnesen und den gewohnten Pflegeplanungen. Es arbeitet aber mit neuen Formen wie Tagespflegeplan und Pflegebericht. Statt Leistungskomplexe aufwendig abzuzeichnen, dokumentiert man nach diesem Modell nur die Abweichungen. Dies vereinfacht den Schreibaufwand und ermöglicht die rasche Reaktion auf Veränderungen in der Pflege. Mitarbeiter und Bewohner sind zufriedener. Und auch Prüfungen durch MDK oder Heimaufsicht hält das neue Modell stand.
Autorentext
Michaela Bollmann ist examinierte Altenpflegerin, arbeitete darüber hinaus zehn Jahre als MDK-Gutachterin und ist seit 2005 Prokuristin bei den NDS - Norddeutschen Diakoniediensten für Senioren in Schleswig-Holstein. Die GmbH verfügt derzeit über zehn Einrichtungen der vollstationären- und ambulanten Altenhilfe mit rund 800 Klienten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899932133
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 116
- Größe H245mm x B173mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783899932133
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89993-213-3
- Veröffentlichung 24.10.2008
- Titel Der Pflegeprozess in der Altenpflege
- Autor Michaela Bollmann
- Untertitel Individuell und flexibel pflegen mit dem 4-Phasen-Modell
- Gewicht 480g
- Herausgeber Schlütersche Verlag