Der Philosoph Melanchthon

CHF 28.00
Auf Lager
SKU
37U0EBB7499
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Wilhelm Dilthey und HansGeorg Gadamer waren wohl die beiden letzten großen Gelehrten, die Philipp Melanchthon als Philosophen ernst genommen hatten. Im 20. Jahrhundert war dieser weitgehend nur ein Thema der Reformationsgeschichte. In den vergangenen wenigen Jahrzehnten hat sich die Forschungssituation jedoch wesentlich verändert. Melanchthon ist in das Blickfeld der allgemeinen Wissenschafts und Bildungsgeschichte, aber auch von Einzeldisziplinen wie der Dialektik und Rhetorikforschung gerückt. Tatsächlich vertrat dieser, 1518 als Gräzist nach Wittenberg berufen, nicht nur mit den artes liberales, ergänzt durch Geschichte und Literatur, die damaligen Fächer der philosophischen Fakultät. Seine vielfältigen Kommentare, Scholien und Paraphrasen selbst zu den höheren Disziplinen, der Anthropologie und Naturphilosophie, der Ethik und Politik, der Staats- und Rechtsphilosophie weisen ihn als einen universalen Gelehrten des 16. Jahrhunderts aus, der vielfältige Spuren im damaligen Europa hinterließ.

Autorentext

Günter Frank, Freie Universität Berlin; Felix Mundt, Humboldt-Universität zu Berlin.


Klappentext
Wilhelm Dilthey und Hans Georg Gadamer waren wohl die beiden letzten großen Gelehrten, die Philipp Melanchthon als Philosophen ernst genommen hatten. Im 20. Jahrhundert war dieser weitgehend nur ein Thema der Reformationsgeschichte. In den vergangenen wenigen Jahrzehnten hat sich die Forschungssituation jedoch wesentlich verändert. Melanchthon ist in das Blickfeld der allgemeinen Wissenschafts und Bildungsgeschichte, aber auch von Einzeldisziplinen wie der Dialektik und Rhetorikforschung gerückt. Tatsächlich vertrat dieser, 1518 als Gräzist nach Wittenberg berufen, nicht nur mit den artes liberales , ergänzt durch Geschichte und Literatur, die damaligen Fächer der philosophischen Fakultät. Seine vielfältigen Kommentare, Scholien und Paraphrasen selbst zu den höheren Disziplinen, der Anthropologie und Naturphilosophie, der Ethik und Politik, der Staats- und Rechtsphilosophie weisen ihn als einen universalen Gelehrten des 16. Jahrhunderts aus, der vielfältige Spuren im damaligen Europa hinterließ.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Günter Frank, Felix Mundt
    • Titel Der Philosoph Melanchthon
    • Veröffentlichung 26.06.2017
    • ISBN 978-3-11-055266-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783110552669
    • Jahr 2017
    • Größe H230mm x B155mm x T14mm
    • Gewicht 380g
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 300
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110552669

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.