Der Physicus

CHF 23.15
Auf Lager
SKU
6ILI8L664UG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

  1. Jahrh. - eine Gruppe von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Ausbildung begleiten Heinrich den Seefahrer, der die Lande südlich des Äquators erkunden will. Neue Handelsbeziehungen und weitere Kolonien sind der scheinbare Antrieb Portugals. Doch dies ist nur ein Vorwand für eine ganz andere Suche - die Suche nach der göttlichen Macht. Sie beginnt in England und führt bis ins aksumitische Reich. 800 v. Chr. begann die Geschichte Aksums mit dem Reich der Sabäer und ihrer salomonischen Dynastie. Es wurde gegründet durch Menelik, dem Sohn von König Salomon und der Königin von Saba. Sogar noch heute wird in der Kebra Negast - einem altäthiopischen Werk, ähnlich der Bibel - behauptet, dass diese Dynastie in direkter Linie zu den Stammvätern Abraham und David steht und sie damit die direkten Nachkommen von Jesus Christus sind. Sogar einige der vermissten heiligen und sakralen Gegenstände aus dem alten und neuen Testament sollen sich hier wiederfinden lassen ...

    Autorentext
    Schnittstellenmanagement von Physik, Medizin, Biologie, Informatik, Chemie und Maschinenbau zur anwendungsorientierten Weiterentwicklung von medizinischen Geräten markiert den Werdegang des Medizin-Physik-Experten Prof. Dr. Volker Schmidt. Aus Dierdorf im Westerwald stammend, schloss Prof. Dr. Volker Schmidt sein Studium der Physik an der Johannes-Gutenberg Universität, Mainz, zum Diplom ab. Im Anschluss promovierte er an der Universität Dortmund zum Thema "Optische Detektion der magnetischen Resonanz mit modengekoppelten Laserpulsen", wozu er zuvor ein neuartiges Femtosekunden-Pulslasersystem konstruierte. Zeitgleich studierte er als Stipendiat am Graduiertenkolleg für biophysikalische Chemie die Zusammenhänge von Struktur- und Dynamik-Beziehungen in mikrostrukturierten Systemen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn zunächst in die Entwicklung und Konstruktion medizinisch genutzter Laser, das Schreiben anwendungsorientierter Software und die Erstellung gerätespezifischer Dokumentationen bei der Firma Radiant-Dyes Laser & Accessories GmbH. Es folgte der Wechsel ins BioMedizinZentrumDortmund zur Gesellschaft für analytische Sensorsysteme, einem Spin-off des ISAS/Dortmund. Dort verantwortete Prof. Dr. Volker Schmidt die Leitung der analytischen Applikationen sowie die Neuentwicklung, Konstruktion und Adaption neuer Sensoriken an bestehenden Messapparaturen. Zeitgleich absolvierte er ein Fernstudium der Medizinischen Physik und Technik zum Medizin-Physik-Experten/Medizinphysiker an der Fernuniversität Kaiserslautern/Homburg an der Saar. Bevor er zum 1. Oktober 2011 die Professur "Medizinische Mess- und Regeltechnik" zum 1. Juni 2016 umbenannt in "Angewandte Naturwissenschaft und Technik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt übernommen hat, schloss er seine praktische Qualifikation zum "Medizin-Physik-Experten" in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Marienhospital in Herne, einem Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ab. Er verantwortete dort die Bereiche technische Planung, Berechnung und Kontrolle von strahlentherapeutischen Geräten sowie von in der Nuklearmedizin eingesetzten Maschinen. Zudem war er für die Einführung neuer Techniken, etwa der MammoSite-Bestrahlung, in den klinischen Routinebetrieb zuständig. Prof. Dr. Volker Schmidt verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent. In seiner Freizeit beschäftigt sich Prof. Dr. Volker Schmidt mit Geschichte und Archäologie. Er ist verheiratet und hat ein Kind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Das salomonische Erbe
    • Autor Volker Schmidt, Prof. Dr.
    • Titel Der Physicus
    • Veröffentlichung 20.05.2020
    • ISBN 978-3-347-06611-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783347066113
    • Jahr 2020
    • Größe H190mm x B120mm x T34mm
    • Gewicht 511g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 484
    • Auflage 1
    • Genre Historische Romane & Erzählungen
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783347066113

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470