Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der platonische Nietzsche
Details
Mit der Behauptung, dass seine eigene Philosophie als »umgedrehter Platonismus« verstanden werden soll, stellt Nietzsche seine Beziehung zum platonischen System dar. Diese Behauptung beweist sich aber als zwiespaltig, wenn man Nietzsches Platonpassagen überprüft. Nicht nur Diskrepanz ist in jenen spürbar, sondern auch Bewunderung und Anerkennung. Um eine neue Variation des "umgedrehten Platonismus" nachzuweisen, orientiert sich der Text an zwei Grundlinien. Die erste vergleicht den platonischen Eros mit die Rolle des Apollinischen und des Dionysischen. Obgleich Nietzsche kurz danach diese Richtung verachtet, weil sie einen metaphysichen Ballast enthält, klärt sich auf, wie hoch Nietzsches Achtung gegenüber Platon ist. Die zweite Grundlinie ist der Physiologie der Liebe gewidmet. Nietzsche verwandelt der Erkenntnisprozess in Liebe. Die Erkenntnis nimmt die Form einer Passion an und kristallisiert sich allmählich in »amor fati«. »Amor fati« schafft eine Ästhetisierung der Erkenntnis und Epistemologiesierung der Ästhetik. Diese Befund gilt als Beweis, dass Nietzsches Erkenntnistheorie, bzw. »amor fati«, eine Bearbeitung des platonischen Schönheitstriebes ist.
Autorentext
Jesús Martín Cardoso: Doktor der Philosophie, Studium der Philosophie an der Universität Sevilla, Dissertation an der Humboldt Universität zu Berlin, Übersetzung der Gesamtwerke Nietzsches, Oberstufenlehrer an der zweisprachigen Schule I.E.S "El Agar"
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838134048
- Sprache Deutsch
- Autor Jesús Martín Cardoso
- Titel Der platonische Nietzsche
- Veröffentlichung 07.08.2012
- ISBN 978-3-8381-3404-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838134048
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Untertitel Vom platonischen Eros bis zu "amor fati"
- Gewicht 298g
- Auflage Aufl.
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 188
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften