Der politische Gehalt des Neuen Testaments
Details
Immer wieder berufen sich Politiker und politische Parteien auf das Christentum als Grundlage ihres politischen Agierens. Doch handeln sie damit legitim und sinnvoll? Aufschluss hierüber bietet eine analytische Auseinandersetzung mit dem Neuen Testament, welches gleichermaßen Fundament und Zentrum des Christentums darstellt. Finden sich im Neuen Testament Ideen zur Umsetzung in die politische Wirklichkeit? Oder werden in der Heiligen Schrift lediglich utopische Vorschläge gemacht, die bestenfalls dem Einzelnen als ethische Richtschnur im privaten Raum dienen können? Holger Wohlfahrt geht diesen Fragen in einer genauen Analyse der drei großen Einheiten des Neuen Testaments - den Evangelien, dem Corpus Paulinum, sowie der Johannesoffenbarung - auf den Grund. Dabei setzt er sich auch mit den Rezeptionen verschiedener Religionsphilosophen auseinander.
Autorentext
Holger Wohlfahrt studierte Politik, Geschichte und Amerikanistik an der LMU München und an der Sorbonne in Paris. Während seines Studiums war er auch als Eishockeykommentator für diverse Radiosender tätig. 2009 schloss er sein Studium ab, danach arbeitete er als Entwicklungshelfer in Indonesien. Aktuell schreibt er an seiner Dissertation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639283938
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639283938
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28393-8
- Titel Der politische Gehalt des Neuen Testaments
- Autor Holger Wohlfahrt
- Untertitel Eine Analyse
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100