Der polizeiliche Einsatz von Bodycams

CHF 197.95
Auf Lager
SKU
L9UFFHO4I10
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Die Autorin untersucht die polizei- und strafrechtlichen Rahmenbedingungen für den polizeilichen Einsatz von Bodycams. Dabei analysiert sie, ob ein solcher Einsatz auf bereits vorhandene bundes- und landesrechtliche Vorschriften gestützt werden kann, und erarbeitet einen Regelungsvorschlag für den Einsatz von Bodycams in Bayern (Art. 32a BayPAG-E).


Im Fokus der Untersuchung stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Bodycams durch Polizeibeamte. Die Autorin analysiert, ob bereits bundes- oder landesrechtliche gesetzliche Bestimmungen vorhanden sind, auf die ein solcher Einsatz gestützt werden kann. Sie wertet die in jüngerer Zeit geschaffenen speziellen Vorschriften in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg sowie im Saarland kritisch aus und erarbeitet einen Regelungsvorschlag für den Einsatz von Bodycams in Bayern.

Da Bodycams der Eigensicherung von Polizeibeamten vor gewalttätigen Übergriffen dienen, steht im Rahmen der kriminologischen Analyse die Gewalt gegen Polizeibeamte im Vordergrund. Diskutiert wird der Einsatz von Bodycams aber auch im Kontext der Dokumentation von Gewalt durch Polizeibeamte.

Abschließend betrachtet die Autorin Maßnahmen der Videoüberwachung und die Dokumentation des Einsatzes von Gewalt durch Polizeibeamte aus menschenrechtlicher Perspektive.


Autorentext

Lena Donaubauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht.


Inhalt

Ziele des polizeilichen Einsatzes von Bodycams (Mini-Schulterkameras) Eigensicherung Kriminalprävention Dokumentation von Polizeigewalt Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Bodycams Datenschutz Videoüberwachung und Polizeigewalt aus menschenrechtlicher Perspektive Regelungsvorschlag für den Einsatz von Bodycams im Polizeiaufgabengesetz in Bayern (Art. 32a BayPAG-E)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631727539
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T37mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631727539
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72753-9
    • Veröffentlichung 13.07.2017
    • Titel Der polizeiliche Einsatz von Bodycams
    • Autor Lena Donaubauer
    • Untertitel Eine Untersuchung aus kriminologischer, verfassungsrechtlicher und menschenrechtlicher Perspektive
    • Gewicht 907g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 622
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470