Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der polizeiliche Schutz der Oeffentlichen Sicherheit in Gestalt des Bestands des Staates und der Funktionsfaehigkeit staatlicher Einrichtungen als Begrenzung und Beschraenkung der Grundrechte
Details
Zum polizeilichen Schutz der Öffentlichen Sicherheit gehört der Bestand des Staates und die Funktionsfähigkeit staatlicher Einrichtungen. Die Arbeit untersucht für das Polizeirecht, ob und inwieweit der Bestand des Staates und die Funktionsfähigkeit staatlicher Einrichtungen zulässige Begrenzungen oder Beschränkungen der Grundrechte bilden.
Autorentext
Lucas Urbanek studierte Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig; er war Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsgeschichte und Staatskirchenrecht von Prof. Dr. Rozek an der Juristenfakultät der Universität Leipzig.
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung und rechtliche Problemstellung B. Untersuchung: Bestand des Staates und Funktionsfähigkeit staatlicher Einrichtungen als Beschränkung der grundrechtlichen Gewährleistungen C. Zusammenfassung in Thesen Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631893166
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Editor Jochen Rozek
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631893166
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-89316-6
- Veröffentlichung 22.02.2023
- Titel Der polizeiliche Schutz der Oeffentlichen Sicherheit in Gestalt des Bestands des Staates und der Funktionsfaehigkeit staatlicher Einrichtungen als Begrenzung und Beschraenkung der Grundrechte
- Autor Lucas Urbanek
- Gewicht 540g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 330
- Lesemotiv Verstehen