Der Pommersche Kunstschrank

CHF 53.55
Auf Lager
SKU
TS2A0H214IC
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Kunstkammer des Barock wird von der aktuellen Kunstgeschichtsschreibung als materialisierte Kunsttheorie gefeiert. Durch Prüfung kulturhistorischer Quellen zu Entstehung und Bestand eines der bedeutendsten historischen Kunstkammerkomplexe trägt der vorliegende Band anschaulich zur Forschung bei.Der »Pommersche Kunstschrank«, ein Ensemble aus kostbarer Hülle und staunenswertem Inhalt, war für eine barocke Kunstkammer bestimmt. Kein Künstler war sein Urheber, sondern ein Unternehmer, der in einer vom Dreißigjährigen Krieg geprägten Zeit Fürsten und Feldherren für die Wunder von Kunst, Wissenschaft und Natur zu begeistern verstand: Philipp Hainhofer. Unter seiner Leitung arbeiteten zwei Dutzend Augsburger Künstler sieben Jahre lang an dem außergewöhnlichen Möbel und füllten es mit über 300 kleinen Kunstwerken, bevor es im Herbst 1617 zu dem gelehrten Herzog Philipp II. von Pommern nach Stettin reiste. Programmatisch überragten Personifikationen der Künste und der Wissenschaften das Kabinett. Im Innern barg es Schreib- und Lesehilfen, Brett- und Kartenspiele, Toilettegerät zum Zeitvertreib für den elegant dilettierenden Hofmann sowie mathematisch-astronomische Instrumente, medizinische und mechanische Geräte für den ernsthaft studierenden Fürsten. Die Faszination der Gebildeten von den aktuellen Fortschritten in den Naturwissenschaften um 1600 spiegelt sich hier ebenso wie Spieltrieb, Phantasie und ein exquisiter Geschmack. Unglücklicherweise verbrannte 1945 das Gehäuse des Schrankes. So konzentriert sich diese Untersuchung auf den Inhalt, zu dessen Verständnis Hainhofer selbst mit Beschreibungen und Briefen beigetragen hat. Auf reichem zeitgenössischem Archivmaterial basieren auch die begleitenden monographischen Kapitel zu Unternehmer und Auftraggeber.

Zusammenfassung
»Der Band ist ein Fressen für jeden kunstgeschichtlich Interessierten.«
Augsburger Allgemeine

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783777480459
    • Auflage 1. Aufl. 05.2009
    • Sprache Deutsch
    • Größe H294mm x B242mm x T41mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783777480459
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7774-8045-9
    • Veröffentlichung 13.05.2009
    • Titel Der Pommersche Kunstschrank
    • Autor Barbara Mundt
    • Untertitel Des Augsburger Unternehmers Philipp Hainhofer für den gelehrten Herzog Philipp II. von Pommern
    • Gewicht 2506g
    • Herausgeber Hirmer
    • Anzahl Seiten 448
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.