Der präventive Umgang mit Naturgefahren

CHF 109.20
Auf Lager
SKU
3U2SSOUN2JV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Österreich werden rund drei Viertel der Gesamtfläche, das entspricht etwa 62.900 km², von den Alpen eingenommen. Bei mehr als der Hälfte der gesamten Staatsfläche handelt es sich um Intensivzonen des Schutzes vor Naturgefahren. Im Zuge der Erörterung der komplexen und - aufgrund der unterschiedlichen Raumordnungsgesetze der Länder - teilweise recht undurchsichtigen Situation wird ausführlich auf die Gefahrenzonenplanung und deren Bedeutung für die Raumplanung eingegangen. Dem (derzeit äußerst unbefriedigenden) Rechtsschutz gegen Gefahrenzonenpläne, auch mit Blick auf die Revision derselben, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Eine Auseinandersetzung mit dem Hochwasserschutz auf europäischer Ebene erfolgt in Anbetracht der "Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken", deren Umsetzung in nationales Recht bis zum 26.11.2009 zu erfolgen hatte. Der Frage der Verantwortlichkeit des Staates bzw des Umfanges derselben wird im letzten Kapitel anhand eines am 20.03.2008 ergangenen Erkenntnisses des EGMR nachgegangen.

Autorentext

Diplomstudium und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck/Tirol, Studienjahr an der University Cardiff Law School/Wales, Kurzstudium an der University of New Orleans/LA USA;


Klappentext

In Österreich werden rund drei Viertel der Gesamtfläche, das entspricht etwa 62.900 km², von den Alpen eingenommen. Bei mehr als der Hälfte der gesamten Staatsfläche handelt es sich um Intensivzonen des Schutzes vor Naturgefahren. Im Zuge der Erörterung der komplexen und - aufgrund der unterschiedlichen Raumordnungsgesetze der Länder - teilweise recht undurchsichtigen Situation wird ausführlich auf die Gefahrenzonenplanung und deren Bedeutung für die Raumplanung eingegangen. Dem (derzeit äußerst unbefriedigenden) Rechtsschutz gegen Gefahrenzonenpläne, auch mit Blick auf die Revision derselben, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Eine Auseinandersetzung mit dem Hochwasserschutz auf europäischer Ebene erfolgt in Anbetracht der "Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken", deren Umsetzung in nationales Recht bis zum 26.11.2009 zu erfolgen hatte. Der Frage der Verantwortlichkeit des Staates bzw des Umfanges derselben wird im letzten Kapitel anhand eines am 20.03.2008 ergangenen Erkenntnisses des EGMR nachgegangen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838122748
    • Sprache Deutsch
    • Größe H226mm x B154mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838122748
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8381-2274-8
    • Titel Der präventive Umgang mit Naturgefahren
    • Autor Barbara Bucher
    • Untertitel Raumplanung und Fachplanungen des Bundes und der Länder
    • Gewicht 260g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
    • Anzahl Seiten 164
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470