Der Pre-Arbitral-Referee und der Emergency Arbitrator in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

CHF 132.75
Auf Lager
SKU
1FMBDT6HIC9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

In internationalen Schiedsgerichtsverfahren benötigen die Parteien einstweiligen Rechtsschutz. Meist ist Eilrechtsschutz in einer sehr frühen Phase des Konflikts notwendig, wenn etwa eine Partei nach Empfang der Klageschrift vollstreckbare Vermögensmasse ins Ausland verschiebt. Zu diesem Zeitpunkt aber hat sich das Schiedsgericht in der Regel noch nicht bestellt. Gerade bei Mehrpersonen-Schiedsgerichten kann das aufwendige Bestellungsverfahren mehrere Monate andauern. Um den Parteien in dieser zentralen Phase des Konflikts einstweiligen Rechtsschutz ohne Rückgriff auf staatliche Gerichte zu ermöglichen, haben die International Chamber of Commerce (ICC) und das International Centre for Dispute Resolution (ICDR) besondere Eilverfahren entwickelt. Dieses Buch behandelt die Eilverfahren vor dem Pre-Arbitral-Referee (ICC) und dem Emergency Arbitrator (ICDR). Neben der Bestimmung der Rechtsnatur und dem Ablauf beider Eilverfahren beinhalten die Darstellungen unter anderem das Spektrum der in Betracht kommenden Eilmaßnahmen, ihre Erlassvoraussetzungen, die Wirkung solcher Maßnahmen sowie die Möglichkeiten zur zwangsweisen Durchsetzung.

Autorentext

Philipp Giessen, geboren 1982, absolvierte in den Jahren 2003 bis 2008 das Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt internationales Schiedsverfahrensrecht und nahm während des Studiums am Willem C. Vis International Arbitration Moot teil. Von 2010 bis 2012 war er als Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin tätig. 2011 verlieh ihm die Universität Frankfurt am Main den Doktor der Rechtswissenschaften.


Inhalt
Inhalt: Rechtsnatur der Eilverfahren Zugrunde liegende Parteivereinbarungen Bestellungsverfahren und Amtsbeendigung Ablauf der Verfahren Zulässige Eilmaßnahmen, ihre Voraussetzungen und Wirkung Abänderung und Aufhebung der Maßnahmen Schadensersatzanspruch bei ungerechtfertigten Maßnahmen Verfahrenskosten Konkurrenz zu anderen Eilverfahren Zwangsweise Durchsetzung der Maßnahmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631633168
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631633168
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63316-8
    • Veröffentlichung 23.07.2012
    • Titel Der Pre-Arbitral-Referee und der Emergency Arbitrator in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
    • Autor Philipp Giessen
    • Gewicht 625g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 398
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470