Der Preis des Wandels

CHF 30.00
Auf Lager
SKU
CI76UD4JNQF
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

1989/90 ging von den Gesellschaften östlich des Eisernen Vorhangs ein großer Freiheitsimpuls aus. Doch der brachte dort den Verlust von Arbeitsplätzen, sozialer Sicherheit und politischen Gewissheiten. Die jüngste Geschichte Ostmitteleuropas ist voller Brüche, Neuanfänge und Umwälzungen. Viele Staaten haben eine atemberaubende Entwicklung hinter sich. Aus ihr erklären sich auch jene Phänomene, die uns mit Blick auf Ungarn, Polen u.a. aktuell beschäftigen. Reinhold Vetter fasst seine profunden Kenntnisse dieser Region zu einer konkurrenzlosen Zeitgeschichte der östlichen EU-Staaten zusammen.


Autorentext
Reinhold Vetter, geboren 1946, Studium von Journalistik und Politikwissenschaft, jahrzehntelang als Korrespondent für ARD und dann Handelsblatt in Warschau und Budapest; lebt und arbeitet derzeit als freier Publizist in Warschau und Brüssel; zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Gegenwart der ostmitteleuropäischen Staaten, insbesondere Polen und Ungarn.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451383021
    • Auflage 888. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
    • Größe H215mm x B135mm x T35mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783451383021
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-451-38302-1
    • Veröffentlichung 14.05.2019
    • Titel Der Preis des Wandels
    • Autor Reinhold Vetter
    • Untertitel Geschichte des europäischen Ostens seit 1989
    • Gewicht 574g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.