Der Pressekodex im Spannungsfeld zwischen Medienrecht und Medienethik

CHF 133.55
Auf Lager
SKU
3CQIHRGOL37
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Printmedien besetzen auch im Zeitalter elektronischer Kommunikation eine führende Rolle in der öffentlichen Meinungsbildung. Eine freie Presse ist notwendig zur Aufdeckung gesellschaftlicher Missstände und gehört zu den Grundpfeilern einer demokratischen Gesellschaft. Auffallend ist allerdings auch der immer rücksichtslosere Umgang mit den Persönlichkeitsrechten des Einzelnen. Vor dem Hintergrund der wachsenden Macht der Medien stellt sich die Frage, ob das vorhandene System der Presseselbstkontrolle noch zeitgemäß ist. Auf der Basis aktueller Fälle wird eine kritische Überprüfung der Einhaltung ethischer und presserechtlicher Regeln vorgenommen und es werden neue Wege, aber auch Verbesserungsvorschläge und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Presseselbstkontrolle aufgezeigt.

Autorentext

Der Autor: Felix Heimann, geboren 1979, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und war als Sportreporter für Antenne Münster tätig. Anfang 2006 begann er als Referent für Rechtspolitik bei einem Abgeordneten im Deutschen Bundestag zu arbeiten. Seit Ende 2007 ist der Autor zudem Rechtsreferendar am OLG Hamburg.


Zusammenfassung
«Das Buch ist sowohl für Juristen, als auch für Journalisten eine empfehlenswerte Lektüre. Es eignet sich sowohl als Nachschlagewerk für bestimmte Fragen zum Pressekodex, als auch als Lesebuch, um einen umfassenden Überblick über den Pressekodex zu bekommen.» (Presserecht-aktuell.de)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung der Selbstkontrolle der Presse - Rechtsnatur und Anwendungsbereich des Pressekodex - Kritische Überprüfung des Pressekodex und seiner Richtlinien anhand aktueller Fälle - Caroline, Wallraff und der ARD-Schleichwerbeskandal - Kontrolle und Überwachung der Einhaltung des Pressekodex - Bewertung und Wirksamkeit der Konsequenzen bei Verstößen gegen den Pressekodex - Verbesserung der Situation durch Reformen oder Weiterentwicklung der Presseselbstkontrolle - Einführung von Pressekammern - Konkreter Vorschlag für einen Pressestaatsvertrag und eine Berufsordnung der Presse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631585214
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Features Dissertationsschrift.
    • Anzahl Seiten 364
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B149mm x T22mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631585214
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-58521-4
    • Titel Der Pressekodex im Spannungsfeld zwischen Medienrecht und Medienethik
    • Autor Felix Heimann
    • Gewicht 486g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470