Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Product-by-process-Anspruch im System des deutschen Patentrechts
Details
Der Product-by-process-Anspruch nimmt im deutschen Patentrecht eine Sonderstellung ein. Die Autorin begleitet den Anspruch von der Erteilung bis hin zu seiner Durchsetzung und vermittelt so einen umfassenden rechtlichen Überblick. Es beschäftigt sich hierbei auch mit Patenten auf Pflanzen aus im Wesentlichen biologischen Züchtungsverfahren.
Autorentext
Katharina Brandt studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einem Schwerpunkt im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht.
Inhalt
Einordnung des Product-by-process-Anspruchs in die Systematik des deutschen Patentrechts Die Bestimmung des Schutzbereichs Probleme und Unsicherheiten des Product-by-process-Anspruchs Die Durchsetzung in der Praxis Der Product-by-process-Anspruch bei Patenten auf Pflanzen aus im Wesentlichen biologischen Züchtungsverfahren Der Product-by-process-Anspruch und das Gebrauchsmuster
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631773451
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631773451
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-77345-1
- Veröffentlichung 28.12.2018
- Titel Der Product-by-process-Anspruch im System des deutschen Patentrechts
- Autor Katharina Brandt
- Gewicht 311g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen