Der Produkthaushalt als Instrument der neuen Steuerung

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
2T2UTI6SP39
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Produkthaushalt ist ein zentralesSteuerungsinstrument, in welchem die Input- undOutputsteuerung des Verwaltungshandelns miteinanderverknüpft werden. Beim Produkthaushalt handelt essich jedoch nicht um ein klar umrissenes Instrument,sondern es bestehen verschiedeneAusgestaltungsmöglichkeiten.Zur Erfassung dieses Instrumentes sammelte dieAutorin Aussagen zum Produkthaushalt in Literatur undPraxis und führte diese zusammen. Im Zentrum desInteresses standen hierbei einerseits der Aufbau unddie Inhalte des Produkthaushaltes, andererseits dieAkteurInnen rund um den Produkthaushalt samt ihrenBeziehungsgeflechten.Zur Bearbeitung des Themas wurden verschiedeneAussagen in der Literatur zum Produkthaushaltaufgearbeitet sowie drei Fallstudien (drei deutscheKommunalverwaltungen) betrachtet. Die Ergebnisse derFallstudien wurden mit konzeptionellen Aussagen vonNew Public Management zusammengeführt und umErklärungsansätze aus der Institutionenökonomieergänzt. Die Arbeit schließt mit ersten Ansätzen zurKonzipierung eines Produkthaushaltes in Österreich.Das Buch richtet sich an WissenschafterInnen undPraktikerInnen der öffentlichen Verwaltung.

Autorentext

Dr. Karoline Mitterer studierte Public Management an der FH Kärnten, dissertierte an der WU in Wien und ist seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung in Wien. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Haushaltsanalysen und -reform, öffentliche Finanzwirtschaft, Verwaltungsreorganisation und Demografie.


Klappentext
Der Produkthaushalt ist ein zentrales Steuerungsinstrument, in welchem die Input- und Outputsteuerung des Verwaltungshandelns miteinander verknüpft werden. Beim Produkthaushalt handelt es sich jedoch nicht um ein klar umrissenes Instrument, sondern es bestehen verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten. Zur Erfassung dieses Instrumentes sammelte die Autorin Aussagen zum Produkthaushalt in Literatur und Praxis und führte diese zusammen. Im Zentrum des Interesses standen hierbei einerseits der Aufbau und die Inhalte des Produkthaushaltes, andererseits die AkteurInnen rund um den Produkthaushalt samt ihren Beziehungsgeflechten. Zur Bearbeitung des Themas wurden verschiedene Aussagen in der Literatur zum Produkthaushalt aufgearbeitet sowie drei Fallstudien (drei deutsche Kommunalverwaltungen) betrachtet. Die Ergebnisse der Fallstudien wurden mit konzeptionellen Aussagen von New Public Management zusammengeführt und um Erklärungsansätze aus der Institutionenökonomie ergänzt. Die Arbeit schließt mit ersten Ansätzen zur Konzipierung eines Produkthaushaltes in Österreich. Das Buch richtet sich an WissenschafterInnen und PraktikerInnen der öffentlichen Verwaltung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639066630
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639066630
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06663-0
    • Titel Der Produkthaushalt als Instrument der neuen Steuerung
    • Autor Karoline Mitterer
    • Untertitel Aufbau, Inhalt, AkteurInnen und Beziehungsgeflechtedes kommunalen Produkthaushalts
    • Gewicht 500g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 320
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470