Der Prozess der ethischen und politischen Entwurzelung

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
777LHTNFQGS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ziel dieses Beitrags ist es, das aktuelle psychosoziale Phänomen zu erörtern, das von Simone Weil, Eclea Bosi, Gilberto Safra und Frochtengarten als ethisch-politische Entwurzelung beschrieben wird. Die Autoren, Referenzen auf diesem Gebiet, haben versucht, dieses zeitgenössische Phänomen zu beschreiben und zu analysieren und uns auf die Konsequenzen sowohl für das Subjekt als auch für die Bildung aufmerksam zu machen. Ziel war es, Überlegungen anzustellen, die darauf hinweisen, wie hartnäckig dieses Problem ist und wie es als untrennbar mit den kulturellen Bedingungen unserer Zeit verbunden verstanden werden muss.

Autorentext

Psicologo fenomenologico-esistenziale. Carlos André Cavalcante Correia de Santana - Psicologo fenomenologico-esistenziale, lavora presso l'UFS. Esperto di salute pubblica. Carolina Gomes Monteiro Souza - Laurea in Psicologia. Attualmente analista giudiziario specializzato presso il dipartimento di psicologia della Corte di Giustizia (AL).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206422228
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Gewicht 125g
    • Untertitel Der Lehrer heute
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206422228
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-42222-8
    • Veröffentlichung 27.09.2023
    • Titel Der Prozess der ethischen und politischen Entwurzelung
    • Autor Cicero Jose Barbosa Da Fonsêca , Adriana Bento Fidelis
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470