Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Prozess der Mediation unter dem Einfluss des Richters im OHADA-Recht
Details
Der Mediationsprozess umfasst bei seiner Durchführung die Regeln des Zivilprozesses. Diese Regeln werden durch die Durchführung und den Ausgang der Mediation sichtbar. So ist zur Stärkung des Vertragsprozesses oder der diversionellen Streitbeilegung oftmals das Eingreifen des Richters für das vertragliche Gleichgewicht erforderlich. Dieses Eingreifen des Richters in den Vertrag, der eine Sache der Parteien ist, verleiht ihm weitreichende Befugnisse. Andererseits ist festzustellen, dass die Einflussnahme des Richters auf den Mediationsprozess die Mediation im OHADA-Recht manchmal erschwert oder behindert.
Autorentext
Dottoranda in Diritto privato e Scienze penali presso l'Università di Abomey-Calavi (BENIN), nel 2020 sono stata accreditata presso il Centre de Conciliation et d'Arbitrage du Mali (CECAM) come arbitro e mediatore. Nel 2019 ho aperto il mio studio di consulenza legale, arbitrato e mediazione (CCJAM-Consulting) in Benin, con sede a Cotonou.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207689088
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207689088
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-68908-8
- Veröffentlichung 21.06.2024
- Titel Der Prozess der Mediation unter dem Einfluss des Richters im OHADA-Recht
- Autor Tiécoura Traore
- Untertitel Die gerichtliche Mediation im OHADA-Recht
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56