Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess

CHF 94.55
Auf Lager
SKU
7CVBRI5PRL1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Arbeit stellt den Prozessvergleich in Deutschland und Polen gegenüber. Dabei stehen die Rechtsnatur und das Zusammenwirken des Gerichts und der Prozessparteien beim Abschluss des Prozessvergleichs hinsichtlich Praktikabilität und Prozessökonomie in der jeweiligen Zivilprozessordnung im Vordergrund. Rechtsvergleichend untersucht werden die Wirksamkeitsvoraussetzungen, Folgen und Mängel des Prozessvergleichs. Im Ergebnis kann der Prozessvergleich in Polen, entgegen der herrschenden Ansicht, dem Verfahren auch ohne einen Einstellungsbeschluss ein Ende setzen und ist sofort vollstreckbar. Ein Vorbehaltsvergleich ist nach polnischem Recht möglich und sollte in der Gerichtspraxis zugelassen werden. Bei der Geltendmachung der Willensmängel sind in beiden Rechtsordnungen die Regeln des materiellen Rechts anzuwenden.

Autorentext

Die Autorin: Monika Schumann, geboren 1973 in Wroc aw (Polen); Studium der deutschen Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der polnischen Rechtswissenschaften an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznä (Polen); Magisterabschluss im polnischen Recht der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznä und Master of German and Polish Law der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); Rechtsanwaltsreferendarin bei der Großpolnischen Rechtsanwaltskammer in Poznä, polnische Rechtsanwältin; 2009 Abschluss der Promotion an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).


Zusammenfassung
«Das Buch [...] folgt einer nachvollziehbaren Struktur und enthält sowohl für Rechtsanwälte wie auch für Richter hilfreiche Beispiele, nützliche Handreichungen und praxisnahe Beispiele.»
(Martin Fries, Zeitschrift für Zivilprozess 1/2017)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Wege zur gütlichen Streitbeilegung zivilrechtlicher Streitigkeiten Die Rechtsnatur des Prozessvergleichs Die tatbestandlichen Voraussetzungen des Prozessvergleichs Die prozessualen Wirkungen des Prozessvergleichs Die Unwirksamkeit des Prozessvergleichs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631601877
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631601877
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-60187-7
    • Veröffentlichung 17.05.2010
    • Titel Der Prozessvergleich im deutschen und polnischen Zivilprozess
    • Autor Monika Schumann
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 164
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.