Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der psychologische Arbeitsvertrag
Details
Die Auswirkungen der Globalisierung und Änderungen in
Organisationen sowie in der Ausgestaltung der
Arbeitsbeziehungen haben das Interesse für den
psychologischen Arbeitsvertrag erneuert. Die
Perspektive des psychologischen Arbeitsvertrags kann
bzw. soll helfen, die Beziehungen zwischen
Mitarbeiter und Unternehmen bewusster anzusprechen,
zu gestalten und dient als Instrument der
Arbeitsstellengestaltung.
Die Autorinnen Lidija Dubravac und ofia Lasicová
untersuchen den psychologischen Arbeitsvertrag aus
der Perspektive des Arbeitnehmers. Der Schwerpunkt
liegt dabei auf der Frage, ob es einen Unterschied
zwischen den Elementen des psychologischen
Arbeitsvertrags zwischen Frauen und Männern im
Lebensmitteleinzelhandel im Raum Wien gibt. Das
Interesse an Frauen in der Arbeitswelt lag gerade im
Bezug auf den Lebensmitteleinzelhandel im Blickfeld
der Verfasserinnen, da vor allem diese Branche eine
hohe Frauenbeschäftigung und Dynamik aufweist.
Das Buch richtet sich an Arbeitgeber und
Personalmanager von handelstreibenden Unternehmen
sowie an branchenübergreifende Entscheidungsträger.
Autorentext
Lidija Dubravac, Mag.rer.soc.oec.: Studium derBetriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien.Marketing bei L´Oréal produits de luxe - Lancôme.Zofia Lasicová, Mag.rer.soc.oec.: Studium derBetriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftuniversität Wien. Event managerin/Miteigentümerin der Reiseagentur EVENT TOURISMs.r.o., Slowakei.
Klappentext
Die Auswirkungen der Globalisierung und Änderungen inOrganisationen sowie in der Ausgestaltung derArbeitsbeziehungen haben das Interesse für denpsychologischen Arbeitsvertrag erneuert. DiePerspektive des psychologischen Arbeitsvertrags kannbzw. soll helfen, die Beziehungen zwischenMitarbeiter und Unternehmen bewusster anzusprechen,zu gestalten und dient als Instrument derArbeitsstellengestaltung.Die Autorinnen Lidija Dubravac und Zofia Lasicováuntersuchen den psychologischen Arbeitsvertrag ausder Perspektive des Arbeitnehmers. Der Schwerpunktliegt dabei auf der Frage, ob es einen Unterschiedzwischen den Elementen des psychologischenArbeitsvertrags zwischen Frauen und Männern imLebensmitteleinzelhandel im Raum Wien gibt. DasInteresse an Frauen in der Arbeitswelt lag gerade imBezug auf den Lebensmitteleinzelhandel im Blickfeldder Verfasserinnen, da vor allem diese Branche einehohe Frauenbeschäftigung und Dynamik aufweist.Das Buch richtet sich an Arbeitgeber undPersonalmanager von handelstreibenden Unternehmensowie an branchenübergreifende Entscheidungsträger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639163810
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639163810
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-16381-0
- Titel Der psychologische Arbeitsvertrag
- Autor Zofia Lasicová
- Untertitel Relationale und transaktionale Elemente despsychologischen Arbeitsvertrags bei Frauen undMännern im Handel
- Gewicht 249g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 156
- Genre Betriebswirtschaft