Der Radiologietechnologe in der Veterinärmedizin
Details
In diesem Buch werden die beruflichen Möglichkeiten
und Chancen eines Radiologietechnologen in der
Veterinärmedizin unter dem Aspekt der
Freiberuflichkeit erforscht. Durch ein Praktikum an
der Veterinärmedizinischen Universitätsklinik in
Wien konnten nähere Einblicke in die tierische
Röntgenologie gemacht und persönliche
Erfahrungen aufgezeichnet werden. Nächster
Ansatzpunkt war die Aussendung und Auswertung eines
Fragebogens, der an Tierärzte in Österreich und
Deutschland verschickt wurde. Zuerst wurde dieser
Fragebogen und dessen Ergebnisse
behandelt. Danach folgt ein Vergleich zwischen
Österreich und Deutschland. Weiters wurden
Interviews mit Veterinärmedizinern durchgeführt,
deren Inhalte sind in einem eigenen Kapitel
festgehalten und besprochen.
Eine Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und
RT wird oft als positiv, lehrreich und konstruktiv
gesehen. Da diese aber erst seit kurzem
freiberuflich möglich ist,
ist die Nachfrage eher gering. Hier ist noch viel
Aufklärungsarbeit und Engagement notwendig!
Autorentext
Irina Piribauer wurde 1977 in Wien geboren. Die Ausbildung zur Radiologietechnologin absolvierte sie am Landesklinikum Wiener Neustadt, wo sie seither in der Nuklearmedizin tätig ist.
Klappentext
In diesem Buch werden die beruflichen Möglichkeiten und Chancen eines Radiologietechnologen in der Veterinärmedizin unter dem Aspekt der Freiberuflichkeit erforscht. Durch ein Praktikum an der Veterinärmedizinischen Universitätsklinik in Wien konnten nähere Einblicke in die tierische Röntgenologie gemacht und persönliche Erfahrungen aufgezeichnet werden. Nächster Ansatzpunkt war die Aussendung und Auswertung eines Fragebogens, der an Tierärzte in Österreich und Deutschland verschickt wurde. Zuerst wurde dieser Fragebogen und dessen Ergebnisse behandelt. Danach folgt ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland. Weiters wurden Interviews mit Veterinärmedizinern durchgeführt, deren Inhalte sind in einem eigenen Kapitel festgehalten und besprochen. Eine Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und RT wird oft als positiv, lehrreich und konstruktiv gesehen. Da diese aber erst seit kurzem freiberuflich möglich ist, ist die Nachfrage eher gering. Hier ist noch viel Aufklärungsarbeit und Engagement notwendig!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639104295
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639104295
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10429-5
- Titel Der Radiologietechnologe in der Veterinärmedizin
- Autor Irina Piribauer
- Untertitel Chancen unter dem Aspekt der Freiberuflichkeit
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.