Der Rätselcharakter der Prosa Franz Kafkas und Thomas Manns «Zauberberg»

CHF 110.70
Auf Lager
SKU
31LHF7BJ6QR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dichten heißt für den Dichter-Juristen Franz Kafka einerseits richten (Selbstgericht), andererseits verdichten, dichtmachen, chiffrieren (J 62: «Dichtung ist Verdichtung, eine Essenz»). Demzufolge handelt es sich bei der wissenschaftlichen Untersuchung um die Dechiffrierung der verschlüsselten (enigmatischen) Gesamtprosa Franz Kafkas, basierend auf der Methode einer textimmanenten Interpretation, die philosophische, juristische, etymologische, symbolische, religionswissenschaftliche, astral-mythologische, astrologische (jüdisch-chaldäische Sternweisheit), chassidische (Gerichtserzählungen, Midrasch, Haggada), kabbalistische, gematrische, astronomische, (astro-) physikalische, psychologische u. a. Zusammenhänge eruiert. Behandelt werden Franz Kafkas Gesamtprosa und Thomas Manns Der Zauberberg. Berücksichtigung in bezug auf Thomas Manns Roman Der Zauberberg findet die römisch-griechisch-ägyptische Mythologie sowie Initiationsriten (Merkur, Demeter, Isis), Geheimorden (Freimaurer u. a.), Alchemie und Medizin.

Autorentext

Die Autorin: Dagmar Fischer wurde 1941 in Krefeld geboren. Sie studierte Germanistik (Doppelfach) und Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, wo sie auch ihr Staatsexamen (Studienrat) und die Promotion ablegte. Ein Zweit-/Zusatzstudium in den Fächern Philosophie, Religionswissenschaft, Judaistik, Altphilologie u. a. folgte. Die Autorin ist Lehrbeauftragte der Freien Universität Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Dioskuren (Castores) als «Rossebändiger» und «Schimmelreiter» (leukó pólo) in Kafkas Prosa Kafkas «Elberfeld»-Fragment Die Pferdemetapher als Sinnbild der Poesie und des Gerichts Das Hexagramm (Sinnbild der Poesie) des «abtrünnigen Odradek» Kafkas Astralmythe: «Ein Brudermord» (Asteroid: Pallas) «Der Jäger Gracchus» (Katasterismos: Orion) «Blumfeld» mit den komischen (kosmischen) Bällen Thomas Manns Initiationsroman Der Zauberberg im Zeichen des Märchenhaften - der griechisch-römisch-ägyptischen Mythologie und der Astralsymbole Die Rolle des Italieners in Analogie zu Kafkas Poesie (Atrozität) FINIS OPERIS Werke russischer Autoren in Franz Kafkas Nachlaßbibliothek Werke russischer Autoren in Thomas Manns Nachlaßbibliothek.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Dagmar Fischer
    • Titel Der Rätselcharakter der Prosa Franz Kafkas und Thomas Manns «Zauberberg»
    • ISBN 978-3-631-57463-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631574638
    • Jahr 2007
    • Größe H208mm x B146mm x T22mm
    • Untertitel Textimmanente Interpretationen
    • Gewicht 456g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 285
    • GTIN 09783631574638

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470