Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Raum als dritter Lehrer
Details
"Ein Kind hat drei Lehrer: Der erste Lehrer sind die anderen Kinder. Der zweite Lehrer ist der Lehrer. Der dritte Lehrer ist der Raum." (Schwedisches Sprichwort) Die Schule ist der Ort, an dem Schülerinnen und Schüler leben. Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir dort, deswegen ist sie jener Platz, der von Kindern und Jugendlichen am intensivsten erlebt wird. Vorrangig als Lernort betrachtet, gewinnt Schule aber immer mehr an Bedeutung auch Lebensort zu sein. Die Erkenntnis über das positive Zusammenwirken von Bildung, Erziehung und Lernen mit der architektonischen Gestaltung von Schule und Klassenräumen rückt zusehends in den Vordergrund.
Autorentext
Elisabeth Maria Hlebaina, geboren 1984 in Tamsweg, Bachelorstudium für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark, seit 2010 Lehrerin an der Landesberufsschule Tamsweg für die Fachgruppe 2 in den Sparten Büroberufe und Einzelhandel
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639852936
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639852936
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85293-6
- Veröffentlichung 03.08.2015
- Titel Der Raum als dritter Lehrer
- Autor Elisabeth Maria Hlebaina
- Untertitel Eine Untersuchung ber den Einfluss der Raumgestaltung auf das Lernverhalten der Schlerinnen und Schler
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Soziologische Theorien