Der Realoptionsansatz zur Bewertung vonInvestitionsprojekten

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
CDJUQQTH1IP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Da die Kapitalwertmethode wegen ihres "Jetzt-oder-Nie"-
Entscheidungscharakters v. a. bei der Bewertung von
risikobehafteten Projekten, die eine Berücksichtigung
neuer
Informationen während der Laufzeit erlauben,
Schwächen zeigt, wird
für deren Bewertung häufig der Realoptionsansatz
vorgeschlagen.
Aufbauend auf einer Analogie zur Optionspreistheorie
betrachtet
dieser die mit einem Investitionsprojekt verbundenen
Handlungsalternativen als reale Optionen. Mit Hilfe
optionspreistheoretischer Methoden wird dabei
versucht, den Wert
realer Optionen in der Bewertung zu berücksichtigen. Das
vorliegende Werk geht zunächst auf die Grundlagen und
die
Bedeutung der Kapitalwertmethode ein. Nach Einführung
in die
Optionspreistheorie wird der Realoptionsansatz
vorgestellt, wobei
Anwendungsvoraussetzungen, Realoptionsarten und
quantitative
Bewertungsverfahren erläutert werden. Die Umsetzung der
quantitativen Bewertung durch das Binomialmodell
erfolgt anhand
einer Fallstudie aus der Pharmabranche. Dieses Buch
richtet sich an
Unternehmensberater, Entscheidungsträger aus der
Wirtschaft sowie
interessierte Studenten zum Aufbau spezifischen
Wissens im
Bereich der Realoptionstheorie.

Autorentext

Frank Seibold, Dipl.-Kfm., M.A. (Economics), studierteBetriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg sowie Volkswirtschaftslehre an der WayneState University in Detroit, USA. Kontakt: frank.seibold@googlemail.com


Klappentext

Da die Kapitalwertmethode wegen ihres "Jetzt-oder-Nie"-Entscheidungscharakters v. a. bei der Bewertung von risikobehafteten Projekten, die eine Berücksichtigungneuer Informationen während der Laufzeit erlauben,Schwächen zeigt, wird für deren Bewertung häufig der Realoptionsansatzvorgeschlagen. Aufbauend auf einer Analogie zur Optionspreistheoriebetrachtet dieser die mit einem Investitionsprojekt verbundenen Handlungsalternativen als reale Optionen. Mit Hilfe optionspreistheoretischer Methoden wird dabeiversucht, den Wert realer Optionen in der Bewertung zu berücksichtigen. Das vorliegende Werk geht zunächst auf die Grundlagen unddie Bedeutung der Kapitalwertmethode ein. Nach Einführungin die Optionspreistheorie wird der Realoptionsansatzvorgestellt, wobei Anwendungsvoraussetzungen, Realoptionsarten undquantitative Bewertungsverfahren erläutert werden. Die Umsetzung der quantitativen Bewertung durch das Binomialmodellerfolgt anhand einer Fallstudie aus der Pharmabranche. Dieses Buchrichtet sich an Unternehmensberater, Entscheidungsträger aus derWirtschaft sowie interessierte Studenten zum Aufbau spezifischenWissens im Bereich der Realoptionstheorie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639177800
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639177800
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17780-0
    • Titel Der Realoptionsansatz zur Bewertung vonInvestitionsprojekten
    • Autor Frank Seibold
    • Untertitel Praktische Bewertung eines mehrstufigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes in der Pharmabranche mit Hilfe des Binomialmodells
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470