Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der rechtliche Rahmen für die Ausgliederung wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe gemeinnütziger Körperschaften
Details
Gegenstand dieser Untersuchung ist der rechtliche Rahmen für die Ausgliederung wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe gemeinnütziger Körperschaften. Die Zulässigkeit des Outsourcing wird derzeit nach herrschender Meinung damit begründet, dass ein Vermögenstausch vorgenommen wird. Das Vermögen des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs wird gegen Gesellschaftsanteile an einer Gesellschaft getauscht, in die der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb eingebracht wurde. Im Rahmen dieser Untersuchung wird nachgewiesen, dass diese Begründung nicht ausreichend ist. Gemeinnützige Körperschaften müssen sich Einwirkungsmöglichkeiten vorbehalten, um die Restriktionen des Gemeinnützigkeitsrechts zu erfüllen.
Inhalt
Inhalt: Gemeinnützigkeitsrechtliche Kriterien in Bezug auf wirtschaftliche Geschäftsbetriebe Outsourcing wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe Gemeinnützigkeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Outsourcing Outsourcing der öffentlichen Hand Einwirkungsmöglichkeiten zur Umsetzung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Restriktionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631608883
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631608883
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-60888-3
- Veröffentlichung 17.09.2010
- Titel Der rechtliche Rahmen für die Ausgliederung wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe gemeinnütziger Körperschaften
- Autor Klaus Mohrenweiser
- Gewicht 264g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 198
- Lesemotiv Verstehen