Der Reichstag
Details
Kein anderes Bauwerk fängt die Brüche, Desaster und Erfolge der neueren deutschen Geschichte so ein wie das Reichstagsgebäude in Berlin: Die Kämpfe um die demokratische Ordnung in der Weimarer Republik fanden auch im Reichstag statt. Das Ende der Freiheit leiteten die Flammen ein, die 1933 den Plenarsaal zerstörten. 1999 schließlich zog der Bundestag des vereinten Deutschlands in das umfassend modernisierte Gebäude.
Dieses Buch beschreibt kurz und prägnant die Geschichte des Reichstags von seiner Planung bis heute.
Autorentext
Jahrgang 1975, Studium der Geschichte und der Jüdischen Studien in Frankfurt, Jerusalem und Potsdam sowie Holocaust Studies in Berlin, Mitarbeit an zeitgeschichtlichen Internetseiten, darunter für den Rundfunk Berlin-Brandenburg, lebt als freier Autor und Lektor in Berlin.
Klappentext
Kein anderes Bauwerk fängt die Brüche, Desaster und Erfolge der neueren deutschen Geschichte so ein wie das Reichstagsgebäude. Die Kämpfe um die demokratische Ordnung in der Weimarer Republik fanden auch im Reichstag statt. Das Ende der Freiheit leiteten die Flammen ein, die 1933 den Plenarsaal zerstörten. 1999 zog der Bundestag des vereinten Deutschlands in das umfassend modernisierte Gebäude. Jan Martin Ogiermann beschreibt kurz und prägnant die Geschichte des Reichstages von seiner Planung bis heute.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861539711
- Auflage 1. Auflage
- Übersetzer James Michael Loughridge
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H148mm x B105mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9783861539711
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86153-971-1
- Veröffentlichung 13.09.2017
- Titel Der Reichstag
- Autor Jan Martin Ogiermann
- Untertitel Vom Parlament des Kaiserreichs zum Symbol der Berliner Republik
- Gewicht 66g
- Herausgeber Links Christoph Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Verstehen