Der Reiz des Verbotenen
Details
Der Regelverstoß als anarchische Zäsur im wohlgeordneten Alltag: Was macht den damit verbundenen Nervenkitzel selbst für brave Zeitgenossen so reizvoll?
Was macht die Überschreitung des Erlaubten so reizvoll, warum fasziniert das Spiel mit dem Verbotenen? Spicken, Schwarzfahren, Rasen, illegale Substanzen oder ein kleiner Diebstahl , erinnern wir uns nicht alle mit leisem Behagen an den einen oder anderen schadlos überstandenen Regelverstoß? Es scheint, als ob wir solche Momente immer wieder suchen, sie unser Leben auf spezielle Weise bereichern. Dient diese gelegentliche Abweichung vom Regelkonformen vielleicht dazu, unsere Autonomie zu behaupten? Ist sie am Ende bedeutender Teil des Menschseins? Hält der Regelbruch mitunter das geregelte Leben am Laufen und hat womöglich sogar das Potenzial, gesellschaftliche Entwicklungen voranzutreiben? Wie viel es jenseits des Erlaubten zu entdecken gibt, zeigt uns Leander Steinkopf in seinem unterhaltsamen und pointierten Essay.
Autorentext
Leander Steinkopf, geboren 1985, studierte Soziologie, Psychologie, Biologie, Sozial- und Wissenschaftsphilosophie in Mannheim, Berlin und Sarajevo. 2016 wurde er promoviert. Er lebt in München, arbeitet als freier Autor und schreibt u. a. für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, die »Welt«, die »taz« und die »Neue Zürcher Zeitung« sowie für »Sinn und Form« und den »Merkur«. Bei zu Klampen erschien von ihm »Der Reiz des Verbotenen« (2024).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783987370281
- Editor Anne Hamilton
- Sprache Deutsch
- Größe H185mm x B118mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783987370281
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-98737-028-1
- Veröffentlichung 24.09.2024
- Titel Der Reiz des Verbotenen
- Autor Leander Steinkopf
- Untertitel Über die Freiheit jenseits des Erlaubten
- Gewicht 256g
- Herausgeber Klampen, Dietrich zu
- Anzahl Seiten 188
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Essays & Literaturkritiken