DER REVOLUTIONÄRIN - Die Rebellion der politischen Verse: wehe, wenn das Volk genug hat
Details
Dieses Buch wird deine Gedanken herausfordern, deine Emotionen wecken und dich dazu inspirieren, die Welt um dich herum mit neuen Augen zu sehen. Es ist ein außergewöhnliches Werk, das darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Tauche ein und lass dich von seiner Schönheit und Kraft verzaubern.
Das Buch ist eine Reise durch die politische Seele der Gesellschaft. Es bietet eine breite Palette von Gedichten und Essays, die soziale und politische Themen ansprechen und die Lesenden dazu anregen, über diese Fragen nachzudenken. Es ist eine tiefgründige Reflexion über die gegenwärtigen Zustände der Gesellschaft und die Rolle von Freiheit, Toleranz und Menschenrechten.
Entdecke eine revolutionäre Reise durch die politischen Tiefen der menschlichen Seele unserer Gesellschaft
Ein Gedicht-Manifest für die Revolution - Ablehnung der Konformität und des Etablierten
"Der Revolutionärin die Rebellion der Verse " ist ein literarisches Manifest, das weit über herkömmliche Gedichte hinausgeht. Dantse Dantse fordert mit seinen 77 Gedichten die Konventionen unserer Gesellschaft heraus und beleuchtet Themen, die oft übersehen werden.
Dieses Buch ist ein Aufruf zur Erweckung, ein Ruf nach Veränderung und eine Hymne an die Freiheit, Selbstbestimmung und Individualität.
Beispiele für Gedicht-Themen:
- Mein Volk hat aufgegeben: Was ist los mit meinem Volk? Das Volk stirbt
- Fürchte ein Volk, das kein Volk mehr sein will
- Fürs Vaterland will ich nicht sterben. Ich will fürs Mutterland leben: Bin ich deswegen wenig patriotisch?
- Ich habe Angst, die Macht an Alligatoren abgegeben zu haben
- Das Karottenvolk: Es ernährt selbst die Pythons, die es dann erwürgen werden
- Die anderen denken nicht wie ihr: das Ende der moralischen Illusion ein Weckruf für die neue Welt
- Die Zersplitterung der Demokratie in die Lager der Guten und Bösen: Meinungskampf statt Meinungsaustausch
- Wie viel Zeit braucht der Schwarze, um nicht mehr schwarz zu sein?
- Afronismus: Rassismus gegen Schwarze ist Terrorismus
- Die verlorene Freiheit: mein Volk im Griff von Angst und Unterdrückung
- Die erstickte Demokratie: der Ruf der Poesie
- Lügen, die Ehrlichkeit und Wahrheit sein sollten
- Wenn du müde wirst Wenn du genug davon hast
- Worte der Erweckung: die Revolution
- Der schwule Oberbürgermeister
- Wo ist dein Wohlstand? Der lachende Afrikaner
- Die Tragödie der Menschlichkeit zwischen Israel und Palästina. Ein Appell für Menschlichkeit
Ich bin nicht mehr Michael, ich bin nun Michaela, die neue Lesbe Begleite den revolutionären Schriftsteller Dantse Dantse auf einer literarischen Mission, die weit über herkömmliche Gedichte hinausgeht. Dieses Buch ist ein Aufschrei zur Erweckung, ein dröhnender Ruf nach radikaler Veränderung und eine Hymne an die Freiheit, das Anti-Mainstream-Denken und eine unerschütterliche Kampfansage gegen Konformität, Bevormundung, Diktat und manipulative Agenden.
In einer Welt, die von Ängsten und Unterdrückung zerrissen ist, stellt Dantse Dantse unerbittlich provokante Fragen und entfacht Gedanken, die tief in den Kern unserer Gesellschaft und persönlichen Überzeugungen eindringen. Es ist ein kompromissloser Schlag gegen die politischen Führungen und ihre betrügerischen Agenden. Dies ist mehr als ein Gedichtbuch es sind leidenschaftliche Oden an die menschlichen Erfahrungen und ein unerschrockener Aufruf zur radikalen Veränderung.
Er enthüllt die verlorenen Freiheiten, die erstickte Demokratie und die lähmenden Ängste, die unsere Gesellschaft im Würgegriff halten. Mit scharfer Präzision spricht er über die Macht und ihre unermesslichen Gefahren und die unerbittliche, manchmal verzweifelte Suche nach der Wahrheit.
Dantse Dantse fordert die Konventionen der Gesellschaft heraus und beleuchtet Themen wie Demokratie, Selbstbestimmung, Toleranz, Doppelmoral, Vielfalt, Agenden, Rassismus und die unermüdliche Suche nach Freiheit. Seine Worte sind ein Weckruf, eine Erinnerung daran, dass Freiheit und Menschlichkeit nicht verhandelbar sind.
Das Buch enthält auch Geschichten von Menschen, die sich gegen die Strömung stemmen und für ihre Individualität kämpfen. Es handelt von Menschenrechten und den Doppelstandards, die in unserer Welt herrschen.
"Der Revolutionärin" ist mehr als ein Buch, es ist ein Manifest für Veränderung. Worte der Erweckung. Es lädt dich ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen, die Dunkelheit der Unterdrückung zu durchleuchten und die Freiheit in all ihrer Pracht zu erleben.Tauche ein in dieses literarische Meisterwerk und lasse dich von den Gedanken und Worten von Dantse Dantse mitreißen. Es ist Zeit, aufzuwachen und die Welt wieder zu verändern und den Stillstand zu stoppen.
Bist du bereit für eine Reise durch die Seele der Gesellschaft?ACHTUNG: Die komische Gender-Sprache Der Revolutionärin ist bewusst
In diesem Buch wird bewusst die Gender-Sprache auf innovative Weise genutzt. Hier sind die Schlüsselgedanken:
Verwendung des männlichen Artikels "der" kombiniert mit "Revolutionärin": Der Autor verwendet den männlichen Artikel "der" in Verbindung mit dem weiblichen Substantiv "Revolutionärin". Normalerweise würde man "die Revolutionärin" erwarten. Dieser bewusste Bruch mit der Konvention soll Aufmerksamkeit erregen und dazu dienen, Stereotypen und Geschlechterunterschiede in der Sprache zu hinterfragen.Hervorhebung beider Geschlechter: Der Autor möchte durch die Verwendung von "der Revolutionärin" sicherstellen, dass sowohl Frauen als auch Männer sich in seinem Werk repräsentiert fühlen. Diese Wahl in der Formulierung hebt die Bedeutung der Gleichberechtigung der Geschlechter hervor und zeigt, dass das Buch Botschaften und Ideen für alle Geschlechter enthält. Revolution von Ideen: Der Autor betrachtet sein Buch nicht nur als eine Sammlung von Gedichten, sondern als eine "Revolution von Ideen". Dies bedeutet, dass das Werk nicht nur literarischer Natur ist, sondern auch eine Botschaft der Veränderung und der Überwindung von Geschlechterstereotypen vermittelt.
Der Autor beabsichtigt mit seinem Buch nicht nur, Gedichte zu präsentieren, sondern auch eine soziale Botschaft zu vermitteln. Diese Botschaft unterstreicht die Bedeutung der Gender-Gleichheit und zielt darauf ab, Konventionen und Stereotypen zwischen den Geschlechtern herauszufordern und zu überwinden.Wichtigkeit und Mehrwert und und Botschaften des Buches
- Sozialkritische Perspektive: Der Autor setzt sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander und fordert die Lesenden auf, über Ungerechtigkeiten und Missstände nachzudenken.
- Persönliche und globale Themen: Das Buch verbindet persönliche Erfahrungen mit globalen Fragen, was es für eine breite Leserschaft relevant macht. Es regt zur Reflexion über das eigene Leben und über größere gesellschaftliche Zusammenhänge an.
Aufruf zum Handeln: Durch die kraftvolle Sprache und die tiefgründigen Inhalte ermutigt das Buch die Lesenden, nicht nur nachzudenken, sondern auch aktiv für Veränderungen einzutreten. Mehrwert des Buches
- Bewusstseinsbildung: Das Buch schärft das Bewusstsein für wichtige soziale und politische Themen und fördert ein kritisches Denken.
- Emotionale Resonanz: Durch die Verwendung von Poesie erreicht der Autor eine tiefe emotionale Ebene, die Lesende emotional berührt und zum Nachdenken anregt.
Inspirierende Botschaften: Die Gedichte sind nicht nur kritisch, sondern auch hoffnungsvoll und inspirierend, was der Leserin Mut und Zuversicht vermitteln kann. Persönlicher Hintergrund des Autors
- Interkulturelle Perspektive: Dantse Dantse bringt seine afrikanischen Wurzeln und europäischen Einflüsse in seine Arbeit ein, was eine einzigartige Perspektive und Tiefe in den Gedichten schafft.
- Vielseitigkeit: Der Autor ist nicht …
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783910273702
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 416
- Größe H212mm x B152mm x T27mm
- Jahr 2024
- EAN 9783910273702
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-910273-70-2
- Veröffentlichung 14.10.2024
- Titel DER REVOLUTIONÄRIN - Die Rebellion der politischen Verse: wehe, wenn das Volk genug hat
- Autor Dantse Dantse
- Untertitel Fürs Vaterland will ich nicht sterben, ich will fürs Mutterland leben Ich ziehe nicht in den Krieg: Dantses Hymne für (Meinungs)-Freiheit, Volksdemokratie, Selbstbestimmung und Individualität
- Gewicht 682g
- Herausgeber indayi edition