Der Ring des Nibelungen
Details
Der Musiktheoretiker Adolph Pochhammer setzt sich in diesem Werk mit dem Opernzyklus "der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner auseinander.
Die Komplexität der Nibelungen, die mit der Erschaffung eines Rings aus dem geraubten Gold des Rheins beginnt und über mehrere Generationen andauert, erläutert Pochhammer zunächst auf musikalischer Ebene. Hierbei führt er begleitend zahlreiche Notenbeispiele an.
Es handelt sich um einen Nachdruck der Originalausgabe einer Reihe der Schlesinger'schen Musik-Bibliothek.
Klappentext
Der Musiktheoretiker Adolph Pochhammer setzt sich in diesem Buch mit dem Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner auseinander. Die Komplexität der Nibelungen, die mit der Erschaffung eines Rings aus dem geraubten Gold des Rheins beginnt und über mehrere Generationen andauert, erläutert Pochhammer zunächst auf musikalischer Ebene. Hierbei führt er begleitend zahlreiche Notenbeispiele an. Es handelt sich um einen Nachdruck der Originalausgabe einer Reihe der Schlesinger'schen Musik-Bibliothek.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862675357
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Musikliteratur
- Größe H200mm x B130mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783862675357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86267-535-7
- Veröffentlichung 01.06.2012
- Titel Der Ring des Nibelungen
- Autor Adolph Pochhammer
- Gewicht 183g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 144