Der Risikomanagementprozess im Unternehmen

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
ECBC3C5IBJJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Spektakuläre Zusammenbrüche und Unternehmenskrisen
der letzten Jahre (z.B. Metallgesellschaft, Bremer
Vulkan, Philipp Holzmann,Schneider etc.) haben den
Eindruck verfestigt, dass in vielen Unternehmen keine
oder nur veraltete Kontrollsysteme vorhanden sind.
Vor diesem Hintergrund ist in den letzten Jahren
wiederholt Kritik am deutschen System der
Unternehmensüberwachung (Corporate Governance) geübt
worden. Der Gesetzgeber hat auf die Schwächen im
System der Unternehmenskontrolle reagiert und sah
sich gezwungen, die vorhandenen Überwachungs- und
Kontrollstrukturen per Gesetz einer Neuordnung zu
unterziehen. Daher wurde das Gesetz zur Kontrolle
und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
formuliert, das am 1.Mai 1998 in Kraft getreten ist.
Dabei handelt es sich u.a. um eine Erweiterung des
Aktien- und Handelsrechts, welches die Einführung
eines Frühwarnsystems, eines Controllings, eines
Internen Überwachungssystems und schließlich eines
Risikomanagementsystems (RMS) fordert.

Autorentext
Andrea Schmiedel, Jahrgang 1980, studierte nach erfolgreichem Abitur Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Unternehmensführung/Controlling an der FH Aschaffenburg. Seit Beendigung des Studiums ist Sie in diversen Unternehmen im Bereich Controlling tätig.

Klappentext
Spektakuläre Zusammenbrüche und Unternehmenskrisen der letzten Jahre (z.B. Metallgesellschaft, Bremer Vulkan, Philipp Holzmann,Schneider etc.) haben den Eindruck verfestigt, dass in vielen Unternehmen keine oder nur veraltete Kontrollsysteme vorhanden sind. Vor diesem Hintergrund ist in den letzten Jahren wiederholt Kritik am deutschen System der Unternehmensüberwachung (Corporate Governance) geübt worden. Der Gesetzgeber hat auf die Schwächen im System der Unternehmenskontrolle reagiert und sah sich gezwungen, die vorhandenen Überwachungs- und Kontrollstrukturen per Gesetz einer Neuordnung zu unterziehen. Daher wurde das "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich"(KonTraG) formuliert, das am 1.Mai 1998 in Kraft getreten ist. Dabei handelt es sich u.a. um eine Erweiterung des Aktien- und Handelsrechts, welches die Einführung eines Frühwarnsystems, eines Controllings, eines Internen Überwachungssystems und schließlich eines Risikomanagementsystems (RMS) fordert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639114652
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B154mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639114652
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11465-2
    • Titel Der Risikomanagementprozess im Unternehmen
    • Autor Andrea Schmiedel
    • Untertitel Risikomanagement und Risikocontrolling sowieFrühwarnsysteme im Unternehmen
    • Gewicht 164g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470